Wenn am Sonntag (18. Mai) der internationale Museumstag die Besucher weltweit in die Ausstellungen lockt, werden auch zwei Häuser im Bremer Norden einen Tag der offenen Tür ausrichten: das Schloss Schönebeck und das Overbeck-Museum in Vegesack. Für Besucher ist der Eintritt dann frei. "Wie schön, dass es Museen gibt, in denen wir Dinge bestaunen und genießen dürfen!" Mit diesen Worten beschreibt Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums, den Geist des Tages.
Sie freut sich darauf, das Haus vielleicht auch Besucherinnen und Besuchern präsentieren zu können, die den Weg an die Alte Hafenstraße sonst vielleicht nicht antreten würden. Für den besonderen Tag gibt es auch ein spezielles Programm. Unter anderem gibt es Malangebote, die sich ausdrücklich nicht nur an Kinder, sondern auch an Erwachsene richten. "Meist trauen die sich nicht. Dabei macht Malen glücklich", sagt Pourshirazi. Wer es ausprobieren möchte, ist im Obergeschoss im Atelierraum bei der Museumspädagogin Melanie Schmidt-Menguit richtig aufgehoben. Selbstverständlich können die selbst geschaffenen Kunstwerke anschließend mit nach Hause genommen werden. „Eine schöne Gelegenheit auch für Erwachsene, einfach mal den Kopf auszuschalten und etwas zu tun, was Freude macht“, wirbt Pourshirazi für das Angebot.
Führung mit neuen Tastmodellen
Darüber hinaus gibt es eine kostenlose Führung durch die gerade erst eröffnete Ausstellung „Ist mir eine Ehre! – Die Lieblingsbilder unserer Ehrenamtlichen“. Der Museumsvolontär Finn Völkel lädt ab 11.30 Uhr Interessierte dazu ein, das Werk des Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck neu zu entdecken. Die Teilnehmer an der Führung werden zugleich mehr darüber erfahren, wie das Overbeck-Museum hinter den Kulissen eigentlich funktioniert – zum Beispiel durch das Engagement Ehrenamtlicher.
Neu entdecken ist dabei wörtlich zu nehmen. Denn erstmals zum Einsatz kommen sollen am Museumstag sogenannte Tastmodelle. Diese ermöglichen es Blinden und Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen, die ausgestellten Bilder zu ertasten. Für Pourshirazi bietet das im Sinne der Barrierefreiheit ganz neue Möglichkeiten. "Übrigens auch für Sehende", wie sie betont. Entstanden sind diese Modelle in Zusammenarbeit mit der Constructor University. Dort werden sie mit 3D-Druckern produziert. Das sei günstiger als die ansonsten angewandte Produktionsmethode. Zunächst gebe es sieben Modelle. Perspektivisch soll die Anzahl auf 20 ansteigen.
Das Overbeck-Museum an der Alten Hafenstraße 30 in Vegesack öffnet von 11 bis 17 Uhr.
Im Schloss Schönebeck ist derzeit neben der Dauerausstellung die Bremer Schweiz Thema. Besucher erwarten Fotografien und Informationen. Geöffnet sind die Räume an der Adresse Im Dorfe 3-5 von 10.30 bis 17 Uhr.