Vegesack. Sieben Küstenklassiker haben am Sonnabend zum ersten Mal in diesem kalten Frühjahr ihre Steven aus dem Vegesacker Hafen herausgestreckt. Zur Jahresbegrüßungsfahrt der Vereine MTV Nautilus, Museumshafen und Kutterverein öffnete sich gegen 14 Uhr die Hafenbrücke zur Ausfahrt. Auf dem Fluss reichte der Wind dann aber auch für die Zweimaster "Atlantic" von Harry Hanse und die "Pax" nicht zum Segeln. Mit auflaufendem Wasser tuckerte die kleine Flotte mit der Hafenbarkasse "Geo Gleistein", dem Motorschiff "Rudolph", der "Kormoran" von Horst Benkenstein und der "Lumme" von Joe Benkenstein Richtung Bremen. Der MTV Nautilus schickte die "Vegebüttel" mit auf die Tour und Richtung Zwischenstopp Europahafen. "Im Europahafen bewegt sich ja zurzeit ständig etwas und wir wollten uns davon einfach mal ein Bild machen", erläutert der "Geo Gleistein"-Schiffsführer Carsten Rendigs zur Wahl des Anlaufhafens.
Nach Landgang und genauen Untersuchungen der örtlichen Wirtschaftsbetriebe ging es dann mit ablaufendem Wasser wieder die Weser hinunter, und das sogar unter blauem Himmel. Nächste gemeinsame Aktion der Schiffe ist traditionsgemäß der Herbstabschluss mit einer Fahrt nach Brake. Auf dem Stadtanleger wird dann nach Worten von Carsten Rendigs wieder Deutschlands längste Erbensuppentheke entstehen. Wer zwischendurch mit Schiffen aus dem Vegesacker Hafen auf die Reise gehen will, kann sich unter www.mtv-nautilus.de und www.charterkontor-vegesack.de . informieren.