Mit dem Matjestag möchte Vegesack an seine Heringsfang-Vergangenheit erinnern. Einst ging eine große Flotte von der Lesum-Mündung aus auf große Fangfahrt. Nun soll der Matjestag wiederbelebt und etabliert werden. Dazu haben sich das Vegesack Marketing und der Förderkreis Vegesacker Junge zusammengetan. Am Sonnabend, 21. Juni, soll am Utkiek Kulinarik und maritime Kultur vereint werden.
Der Tag beginnt mit der symbolischen Ankunft des ersten Matjes-Fasses der Saison. Das Kantje wird per Barkasse "Vegebüddel" über die Weser zur Signalstation gebracht. Begleitet wird sie von Kutterpullern aus dem Stadtteil. Vom Stadtgarten aus wird das Fass von einer Delegation um den Vegesacker Jungen zum Utkiek getragen. Dort erwarten Besucherinnen und Besucher Matjesgerichte, kalte Getränke und ein kulturelles Programm. Es gibt Livemusik, Hafenführungen und nicht zuletzt die feierliche Verleihung des Matjesdiploms. Moderiert wird das Showprogramm von Ulrich Möllmann, Produzent und Darsteller am Hafen Revue Theater. Der MTV Nautilus lädt in Kooperation mit dem Museum Schloss Schönebeck zu Filmvorführungen mit historischen Hafenszenen ins Nautilushaus neben dem Geschichtenhaus ein. Auch dieses wird mit der Ausgabe von Kaffee und Kuchen durch Kostümierte zum Angebot beitragen.
Die Veranstalter rufen die folgenden beiden Wochen zu den ersten Vegesacker Matjeswochen aus; allerdings ohne weitere Veranstaltungsformate. Diese verstehen sich vor allem als kulinarische Entdeckungsreise. Gastronomen werden, wie saisonal üblich, verschiedene Matjesgerichte präsentieren: von Matjesburger und Sherry-Matjes im Brötchen bis hin zu Matjes ‘n’ Chips. Wer besonders viele verschiedene Matjesvarianten probiert und so seinen Matjespass füllt, hat am Ende die Chance darauf, Gutscheine für die teilnehmenden Gastro-Betriebe zu gewinnen. Der Hauptpreis ist laut Jule Schlüter vom Vegesack Marketing mit 100 Euro dotiert.
Für die Umsetzung dieser Aktion hat der Beirat Vegesack dem Förderkreis Vegesacker Junge 2000 Euro aus den Globalmitteln genehmigt. "Es engagieren sich sehr viele Menschen für die Matjeswochen in Vegesack", sagt Mike Ramsey, Vorsitzender des Förderkreises Vegesacker Junge. Die Aktion zeige, dass Vegesack seine Tradition aufleben lasse und mit vereinten Kräften einiges auf die Beine gestellt werden könne. "Das finde ich in der heutigen Zeit persönlich einfach schön", sagt Ramsey.