Noch ein paar Tage, dann wird es wieder bunt im Vegesacker Museumshaven. Am Sonnabend, 10. Mai, wird dort die mittlerweile zwölfte Auflage der Pappbootregatta absolviert. Dann fahren die Teilnehmer in mehr oder minder abenteuerlichen Wassergefährten um die Wette. Auf Einladung des Vereins Maritime Tradition Vegesack (MTV) messen sich insgesamt 16 Teams im Hafenbecken.
Da auch nicht eben wenige der teilnehmenden Teams mittlerweile seit Jahren an dem Event teilnehmen, ist deren Konstruktions- als auch Ruderniveau mittlerweile überaus beachtlich: So konstatierte Radio Bremen-Moderator Ansgar Langhorst, der die Spaßregatta seit Anfang an moderiert und auch am Sonnabend wieder zum Mikrofon greifen wird, bereits im Jahr 2023 erstmals, dass niemand gekentert oder versunken ist. Anders im vergangenen Jahr: Da wurde auch das Einsteigen schon mal zur schwierigen und letztlich wassertriefenden Herausforderung.
Entsprechend ist auch das Veranstaltungsniveau auf dem Wasser über die Jahre von einem fröhlichen Spaßturnier zu einem mehr oder minder ernsthaft geführten Wettbewerb entwickelt. Die Teilnehmer investieren bereits im Vorfeld viel Mühe und Arbeitsstunden in die Wettbewerbsvorbereitungen. „Dieses Jahr nehmen Teams der drei großen Werften teil, was mich sehr freut. In diesen Fällen geht es dann ja auch schon etwas um Betriebsprestige“, kommentiert Organisatorin Benke die Teilnahme von Teams aus den Häusern Lürssen, Fassmer und Abeking und Rasmussen. Diese zählen – neben gleich zwei Teilnehmerteams von Edeka Damerow und dem „Crazy Run e.V.“ – zu den antretenden Teams in der Kategorie „Schnelligkeit“.
Reger Zulauf in der Kategorie "Kreativität"
Das Teilnehmerfeld der Kategorie „Kreativität“ lässt indes erkennen, dass die Spaßregatta über die Jahre ihres Bestehens durchaus einen gewissen Einfluss auf diverse Bildungseinrichtungen ausübt: So wird statt der Berufsschule in diesem Jahr erstmals ein Team aus den Reihen des 12. Jahrgangs der Fachoberschule an der Kerschensteiner Straße mit einem eigenen Pappboot an den Start gehen; ebenso zum wiederholten Male die Blumenthaler „St. Marien-Kids“. Auch die Oberschue Sandwehen scheint mittlerweile den pädagogischen Aspekt der Spaßregatta erkannt zu haben und ist erstmals mit einem eigenen Pappboot-Team aus den Reihen des 5. Jahrgangs vertreten.
Der Freizeittreff des Friedehorsts zählt ebenso bereits zu den tradierten Teilnehmerteams wie das Blumenthaler AWO Integra Haus und die Kutterpullsparte des MTV. Auch das Familienteam aus Ilsede bei Hannover, dessen Teilnahme im Vorjahr selbst für die Ausrichter eine echte Überraschung darstellte, schickt sich nun mit seiner wiederholten Teilnahme an, ebenfalls ein verlässlicher Bestandteil der nordbremer Pappboottradition werden zu wollen.

Organisatoren und Teilnehmer freuen sich auf die zwölfte Auflage der Pappbootregatta, die am 10. Mai im Vegesacker Museumshafen ausgetragen wird.
So lädt das spaßbetonte Wassersportspektakel am Sonnabend, 10. Mai, ab 12 Uhr Besucher und Schaulustige in den Museumshaven. Zu diesem Zeitpunkt sind die Pappboote noch an Land zu bewundern. Die vier Spielstationen, welche Besucher zur Teilnahme an der abschließenden Verlosung absolvieren können, haben ebenfalls bereits geöffnet.
Ab 15 Uhr heißt es dann „In die Pappe, fertig, los“ und die Pappbootrennen im Hafenbecken nehmen ihren Lauf. Ab 17.30 Uhr ist die abschließende Siegerehrung geplant. Neben der Ehrung des schnellsten Teams wird eine vierköpfige Jury, bestehend aus Maike Schaefer, dem amtierenden Vegesacker Jungen Adrian Bast sowie Dieter Riekenberg und Christiane Hermann von der Segelmacherfirma „Die 2wei“, den kreativsten Bootsbeitrag der diesjährigen Regatta küren werden. Wer im Anschluss noch zu schwungvoller Musik nahe des Rennareals feiern möchte, hat hierzu im Rahmen des anschließenden „Irish Folk on Tour“-Festivals des Magdeburger Veranstalters „Alex Veranstaltungen“ bis in die späten Abendstunden reichhaltig Gelegenheit. Das Folkfestival startet bereits am Freitag (16 Uhr) und wird auch am Sonntag von 13 bis 17 Uhr nochmal irische Klänge an die Hafenkante bringen. Auf der Bühne werden Whiskey & Rye, The Aberlours, Folk Man und Adam Keating & Freddie McCorkey stehen.