Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Stadtbibliothek Vegesack Spiel- und Leseabenteuer mit Bibliotheksbär „Bruno“

Mareike Strechel und Inga Warnecke von der Stadtbibliothek versuchen mit der Reihe "Gedichte für Wichte" die Jüngsten für Bücher zu interessieren. Jüngst hatten sie einen Abstecher in den Stadtgarten gemacht.
07.05.2023, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christa Neckermann

Annemarie Ullrich steht mit Sohn Leopold im Stadtgarten Vegesack und telefoniert. „Wo seid ihr denn? Habt ihr schon angefangen?“ Zum Glück kommen die beiden noch rechtzeitig zur Veranstaltung „Gedichte für Wichte“, dem Spiel- und Vorleseangebot der Stadtbibliothek Bremen für Kinder ab drei Jahren, das die Stadtbibliothek Vegesack aufgrund des schönen Wetters diesmal ins Freie verlegt hat. Nur noch ein paar Schritte weiter, dann haben Mutter und Sohn die Gruppe erreicht. Unübersehbar parkt das Lasten-Fahrrad der Stadtbibliothek auf dem Grasstreifen, blaue Luftkissen bieten Schmökerwilligen eine bequeme Unterlage und auf einer fröhlich-bunten Unterlage wecken bunte Bücher die Anschau- und Leselust.

„Gedichte für Wichte ist eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Bremen, die schon seit etlichen Jahren in den verschiedenen Stadtteilen angeboten wird“, erzählt Mareike Strechel, die mit ihrem Team heute an einem der beiden Spielplätze im Stadtgarten Halt gemacht hat. Immer donnerstags treffen sich Mütter mit kleinen Kindern ab drei Jahren für 45 Minuten in den Räumen der Stadtbibliothek, oder, wie an diesem Tag, an einem gemütlichen Platz im Freien.

Mit dabei ist jedes Mal Inga Warnecke, hauptberuflich Erzieherin im Kindergarten Firlefanz, und bewährte Hilfskraft der Stadtbibliothek Vegesack. „Inga hat einen großartigen Zugang zu den Kleinen, daher ist unsere Veranstaltung jedes Mal gut besucht“, lobt Mareike Strechel.

Die Erzieherin hat die neun Kinder und deren begleitende Eltern rund um eine farbenfrohe Seidendecke versammelt. Dabei darf Bibliotheks-Teddy „Bruno“ auf keinen Fall fehlen. Er sitzt brav vor Inga Warnecke und wartet darauf, die Kinder begrüßen zu dürfen.

Lesen Sie auch

Jedes Treffen der kleinen Wichte wird durch ein kleines Lied eingeleitet: „Wir sind die kleinen Wichte und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen für alle Kinder unter drei – und du bist auch dabei!“

Mit „Gedichte für Wichte“ will die Stadtbibliothek die Hemmschwelle für Bibliotheksbesuche senken. „In einer Bibliothek gibt es so viel mehr als nur Bücher“, wirbt Melanie Strechel. Auch wenn das Angebot an Büchern alle Altersgruppen abdeckt – von Anschau- und Vorlesebüchern für die Kleinsten über Bücher für Leseanfänger bis hin zu Jugend- und Erwachsenenwerken.

„Es gibt immer noch Menschen, die sich eine Bibliothek als sehr steif und kompliziert vorstellen“, bedauert Strechel. Daher habe man sich in Vegesack einiges überlegt, um die Bibliothek am Aumunder Heerweg 87 nutzerfreundlich zu gestalten.

Hinten, auf der bunten Seidendecke, sind die Kinder inzwischen zu Fingerspielen übergegangen, die ihnen Inga Warnecke vorgemacht hat, und haben eine Geschichte gehört. Anschließend dürfen sie aus der auf der bunten Decke ausgebreiteten Büchersammlung ein Buch aussuchen und anschauen. Johannes hat sich „Gute Nacht, Gorilla“ ausgesucht. Vielleicht liest ihm das die Mama ja heute Abend vor?

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)