Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schulzentrum an der Lerchenstraße Statikprobleme: Sporthalle gesperrt

Die Sporthalle der Oberschule an der Lerchenstraße ist bis auf Weiteres gesperrt worden. Bei einer routinemäßigen Untersuchung waren Mängel an der Statik festgestellt worden. Genauere Untersuchungen laufen.
16.08.2021, 16:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Statikprobleme: Sporthalle gesperrt
Von Björn Josten

Die Mitteilung aus dem Sporthallenmanagement des Landessportbundes fiel kurz und knapp aus. "Mit sofortiger Wirkung ist die Sporthalle der Oberschule an der Lerchenstraße gesperrt", ließ der Landessportbund die betroffenen Vereine per Mail wissen. Bei einer routinemäßigen Untersuchung des Tragwerks seien mögliche Probleme bei der Statik festgestellt worden. Untersuchungen zum genauen Schadensumfang sind eingeleitet worden. Betroffen von der vorsorglichen Sperrung sind mehrere Vereine.

Bisher gibt es keine gesicherten Erkenntnisse, wie es zu den Schäden gekommen sein kann. Aufgefallen seien sie "im Rahmen der vertieften statischen Untersuchungen", heißt es aus dem Bildungsressort. Dabei sind Mitarbeitern von Immobilien Bremen (IB) "deutliche Risse in den Brettschichtholzträgern des Dachtragwerks aufgefallen". Solche Untersuchungen sind laut Torsten Rademacher aus dem zuständigen Ressort für Kinder und Bildung seit einem Unglück in Bad Reichenhall vorgeschrieben. Dort war 2006 eine Eishalle eingestürzt, was 15 Menschen das Leben kostete. An der Lerchenstraße haben die festgestellten Risstiefen und Rissverläufe die Verantwortlichen alarmiert und eine Stilllegung notwendig gemacht. Diese gilt bis auf Weiteres.

Damit müssen die betroffenen Vereine nun improvisieren. "Bis zum Ende der Ferien sind wir mit allen Mannschaften in der Kerschensteiner Straße untergekommen", sagt etwa Sigrid Woelke, 2. Vorsitzende der HSG Vegesack-Hammersbeck. Betroffen sind davon sieben Teams, die in der Sommerzeit einmal wöchentlich trainieren. Wie es nach den Ferien weitergehen wird, weiß Woelke noch nicht. Noch bleibt sie gelassen, denn der Punktspielbetrieb startet bei den Handballern erst Ende September, Anfang Oktober. So viel Zeit hat die Badminton-Abteilung der SG Aumund-Vegesack nicht. Dort starten die Ligaspiele bereits kurz nach den Ferien.

Lesen Sie auch

Zunächst werden nun die Untersuchungen durch Immobilien Bremen fortgesetzt, um ein vollständiges Schadensbild zu erhalten. Über den weiteren Zeitplan gibt es bisher keine Aussage. Dazu müsse erst der verantwortliche Statiker den Schaden gesichtet haben. Mit Blick auf das Winterhalbjahr und mögliche Schneelasten, die das Dach belasten könnten, seien die Sanierungsmaßnahmen jedoch umgehend einzuleiten, betont Torsten Rademacher. Gegebenenfalls müssten, je nach Sanierungsfortschritt, Sicherungen am Tragwerk vorgenommen werden.

Über die Ursache der Schäden gibt es bisher keine belastbare Einschätzung. "Veränderte Luftfeuchtigkeitsverhältnisse und einer daraus veränderten Materialbeanspruchung sind derzeit nicht als Ursache auszuschließen", sagt Torsten Rademacher. "Mutmaßlich in jüngerer Vergangenheit vorgenommene Durchdringungen in den Trägerwänden könnten ebenso die Rissbildung begünstigt haben." Nach bisheriger Bestandsaufnahme seien nicht alle Brettschichtholzträger gleichermaßen betroffen.

Über den zu erwartenden Kostenrahmen der Erneuerungen lässt sich naturgemäß vor Abschluss der Untersuchungen nichts sagen. "IB hat die Einschätzung, dass sich die Binder wahrscheinlich sanieren lassen, indem man Leim in die Risse nachpresst und die Durchbrüche verstärkt", referiert Rademacher vorsichtig eine erste Einschätzung. Wie sich das finanziell auswirken könnte bleibt offen.

Damit sich niemand in Gefahr begeben kann, sind vorsorglich die Schließzylinder an den Eingangstüren der Halle ausgetauscht worden.

Zur Sache

Mehrere Vereine betroffen

Die Sporthalle wird zurzeit von der Sportgemeinschaft Aumund –Vegesack, dem Vegesacker Turnverein von 1861, der Freien Turnerschaft Hammersbeck, MTV „Eiche“ Schönebeck von 1897,       HSG Vegesack-Hammersbeck, TSV St. Magnus und dem          Sportverein Grohn von 1911 genutzt. Nach den Ferien findet dort auch der Sportunterricht der Oberschule an der Lerchenstraße statt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)