Auch wenn das große Eisstock-Schießen im vergangenen Jahr vielen Teams und deren Anhängern schöne Abendstunden in Vegesack bescherte, hat sich die Kunsteisbahn nicht bewährt. Beim diesjährigen Winterspaß des Vegesack Marketing wird es sie daher nicht mehr geben. Ohnehin wird das Geschehen weg vom Sedanplatz rein in die Fußgängerzone verlegt.
Eröffnet wird der diesjährige Winterspaß auf dem kleinen Marktplatz (Botschafter-Duckwitz-Platz) am Montag, 25. November. Ab 17 Uhr wird der Weihnachtsfrieden ausgerufen und die Weihnachtsbeleuchtung angeschaltet. Dazu werden Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik, die Pastoren Volker Keller und Jan Lammert sowie Regina Heygster vom Verein Friedenstunnel erwartet. Außerdem singt ein ukrainischer Chor. An einer großen Tanne werden Friedensbotschaften in verschiedenen Sprachen präsentiert.
Winterdorf auf der Ellipse
Besucher erwartet auch das kleine Winterdorf auf der Ellipse. Dort werden Glühwein, Punsch, Schmalzkuchen und heiße Snacks angeboten. Das Winterdorf wird zudem Schauplatz des Krippenspiels der evangelischen Kirchengemeinde Aumund-Vegesack sein, das in diesem Jahr erstmalig während des Winterspaßes am Sonnabend, 14. Dezember, um 11 und 14 Uhr aufgeführt wird. An gleicher Stelle gibt es um 15 und 17 Uhr ein weihnachtliches Singen.
An zwei Terminen wird es auf dem Botschafter-Duckwitz-Platz Filmvorführungen geben: Am Donnerstag, 28. November, läuft ab 18 Uhr "Kevin allein zu Haus" und am Donnerstag, 12. Dezember, ebenfalls ab 18 Uhr "Die Geister, die ich rief".
Vorweihnachtliche Aktionen
Darüber hinaus gibt es weitere vorweihnachtliche Aktionen. Der Weihnachtsmann nimmt Wunschzettel entgegen (Sonnabend, 7. Dezember, 10 bis 13 Uhr, Ex-Schuhhaus Meineke). Am gleichen Ort werden Weihnachtsbaumanhänger gebastelt, und zwar am Freitag, 20. Dezember, von 14 bis 16 Uhr sowie am Sonnabend, 21. Dezember, von 10 bis 13 Uhr.
Der Winterspaß öffnet laut Vegesack Marketing von Montag bis Sonnabend, jeweils von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 13 bis 19 Uhr.