Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tourstopp auf dem Sedanplatz Konrad-Adenauer-Stiftung: Der Demokratiebus kommt nach Vegesack

Der Demokratiebus der Konrad-Adenauer-Stiftung tourt durch Deutschland und macht Halt in Vegesack. Ziel ist es, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und die Bedeutung der Demokratie zu betonen.
24.07.2024, 12:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Konrad-Adenauer-Stiftung: Der Demokratiebus kommt nach Vegesack
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Seit genau 75 Jahren ist die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie. Und die ist nach einem Dreivierteljahrhundert für viele zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch das ist sie keineswegs. Um darauf aufmerksam zu machen, tourt die Konrad-Adenauer-Stiftung mit einem Bus quer durchs Land. Am 7. August macht sie Station in Vegesack.

Nach den Worten von Ralf Altenhof will die Adenauer-Stiftung mit den Nordbremerinnen und Nordbremern ins Gespräch kommen. "Wir wollen von den Menschen wissen, was ihnen auf den Nägeln brennt: Was läuft gut und was läuft weniger gut – sowohl in Bremen als auch in Deutschland", sagt der Leiter des Politischen Bildungsforums Bremen. Diese Ergebnisse werden gesammelt und anschließend ausgewertet. Angedacht sei, dass die Erkenntnisse darüber hinaus auch in einem Heft der Stiftung publiziert werden.

Diskussion auf Augenhöhe

Auf Tour ist die Konrad-Adenauer-Stiftung schon länger: Angefangen hat alles mit einem kleinen Bus, der vor einigen Jahren auch in Bremen Station machte. Mittlerweile kooperiert die Stiftung mit Flixbus und kommt mit einem großen Reisebus in die Hansestadt. Und der schafft Aufmerksamkeit für das Thema. "Wenn so ein Bus in der Stadt steht, ist das schon ein Eyecatcher", sagt Altenhof. "Und genau damit wollen wir arbeiten." Im Fokus stünden dabei verschiedene inhaltliche Aspekte. Dazu zählten etwa der Links- und der Rechtspopulismus. Beide würden Altenhof zufolge immer stärker werden. Das hätte auch zur Folge, dass Hass und Hetze zunehmen. Vor diesem Hintergrund sei es der Stiftung ein Anliegen, sich die Sorgen der Menschen anzuhören und zur Kenntnis zu nehmen. "Wir streben eine Diskussion auf Augenhöhe an, bei der wir Partei für die Demokratie ergreifen", schildert er. "Denn Demokratie ist nicht selbstverständlich – und das darf man nicht vergessen."

Doch genau das würden viele tun. Dass Demokratie eben kein Selbstläufer ist, zeige etwa das Ergebnis der Europawahl. Und genau darauf wolle die Tour aufmerksam machen. Altenhof bezeichnet die Rundreise als aufsuchende politische Bildung. Schließlich kommt der Bus zu den Menschen und nicht die Menschen zu dem Bus. "Je mehr Nordbremerinnen und Nordbremer vor Ort sind, desto mehr Kontakte und Gespräche können entstehen", sagt der Leiter. "Dazu zählen auch Streitgespräche, die ebenfalls Teil einer Demokratie sind." Anders als in einer Diktatur könnten in einer Demokratie unterschiedliche Auffassungen debattiert werden.

Wer den Bus besucht, kann unter anderem mit Rolf Altenhof, der stellvertretenden Landesvorsitzenden Wiebke Winter sowie der Vorsitzenden des Kreisverbandes Bremen-Nord, Bettina Hornhues (beide CDU), ins Gespräch kommen. Darüber hinaus haben die Besucherinnen und Besucher aber auch die Gelegenheit, an einem Wettbewerb teilzunehmen. "Wir wollen Ideen für die Demokratie sammeln und darüber abstimmen lassen, welche die Beste ist", erläutert er. Die wird dann mit 1500 Euro prämiert, der Zweitplatzierte bekommt 1000 Euro, der Drittplatzierte 500 Euro. "Außerdem werden die Gewinner zum Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung Anfang September nach Berlin eingeladen", so Altenhof.

Gespräch mit allen Generationen

Auch wenn der Landesbeauftragte davon ausgeht, dass der Wettbewerb vor allem jüngere Leute anzieht, hofft er, dass der Demokratiebus selbst Menschen jeden Alters anspricht. Schließlich will die Stiftung nicht nur mit einer Generation ins Gespräch kommen, sondern mit allen.

Und damit möglichst viele Menschen zu dem Bus kommen, macht der nicht nur in der Innenstadt Station, sondern auch in Vegesack. "In der Vergangenheit haben wir sehr häufig Veranstaltungen in der Strandlust organisiert, die es in der Form aber leider nicht mehr gibt", sagt Altenhof. Stattdessen setzt die Stiftung nun unter anderem auf ihren Demokratiebus. "Vegesack und Bremen-Nord gehören genauso zu unserem Beritt wie die Bremer Innenstadt", erklärt der Politikwissenschaftler. "Deshalb steht der Bus am 7. August auch auf dem Sedanplatz."

Info

Der Demokratiebus der Konrad-Adenauer-Stiftung steht am Mittwoch, 7. August, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr auf dem Vegesacker Sedanplatz. Einen Tag zuvor macht er – ebenfalls von 11 bis 16 Uhr – Station auf dem Hanseatenhof.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)