Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nach Buchladen-Aus Vegesack: Neuer Job dank "glücklicher Fügung"

Trauer bei Otto und Sohn. Der traditionelle Buchladen in Vegesack muss bald schließen. Zur Trauer kommt bei Mitarbeiterin Martina Breuer aber auch Freude hinzu. Auf unverhoffte Weise fand sie einen neuen Job.
14.03.2025, 17:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ulrike Schumacher

Nun kommt ihr Abschied noch vor dem Abschied. Martina Breuer, langjährige Buchhändlerin bei Otto und Sohn in Vegesack, verlässt das Geschäft Ende März. Noch bevor Otto und Sohn im Sommer schließen wird. "Wir haben hier zweimal Tränchen vergossen", erzählt die Nordbremerin. Das erste Mal, als fest stand, dass es für den Buchladen in Vegesack nicht mehr weitergehen wird, zum zweiten Mal, als klar war, dass Martina Breuer das Team schon recht bald verlassen wird. Eine "glückliche Fügung", wie sie es beschreibt, hat der 59-Jährigen eine neue Arbeitsstelle in einer Buchhandlung beschert, die im Mühlenviertel in Bremen-Horn neu eröffnen wird.

Eine Bewerbung musste die Mitarbeiterin dafür gar nicht schreiben, obwohl sie schon Bewerbungsfotos anfertigen ließ, sich arbeitssuchend gemeldet und ins Thema Online-Bewerbung vertieft hatte. "Das lief vor 35 Jahren ja alles noch ganz anders", blickt Martina Breuer zurück. So lange – genauer gesagt seit vierunddreißigunddreiviertel Jahren – arbeitet die Fachkraft, die sich in Bremervörde zur Buchhändlerin ausbilden ließ und dort ihre ersten Arbeitsjahre verbrachte, schon bei Otto und Sohn. Hier war die Krimi-Närrin zunächst für den Bereich Taschenbücher zuständig. "Später kamen noch Kochbücher und Ratgeber hinzu", sagt sie. Das hieß: Martina Breuer war verantwortlich dafür, welche Bücher von den Verlagen den Weg in den Laden nahmen. Sie sichtete dafür Vorschaukataloge und hatte bei so manchem neuen Angebot vor Augen, welcher Kundin und welchem Kunden gerade dieses Buch gefallen könnte.

Letzte Mitarbeit am Vegesack-Kalender

Zu ihren Aufgaben bei Otto und Sohn gehörte außerdem die Großkundenbetreuung, zu der auch die Bestellungen der Stadtbibliothek zählen, die Personalplanung und – zusammen mit ihrem Chef Martin Mader – die Foto-Auswahl für den Vegesack-Kalender. Was sie gerade wieder beschäftigte. "Der Vegesack-Kalender für das Jahr 2026 wird im April erscheinen", kündigt Martin Mader an. Zu den Aufgaben seiner Mitarbeiterin gehörte es seit der Corona-Pandemie auch, den Laden und seine Bücher bei Instagram zu präsentieren. Als Martina Breuer vor fast 35 Jahren in Vegesack ihre Arbeit aufnahm, war man von solchen Online-Auftritten noch Welten entfernt. "Damals gab es hier noch keinen Computer." Was auf dem Büchermarkt neu erschien, war stattdessen in dicken Katalogbänden aufgelistet, in denen die Buchhändler blättern mussten, wenn sie Bücher bestellen wollten. "Und auch die Kundenadressen", erinnert sich Martina Breuer, "waren damals noch auf Zetteln notiert."

Damals waren auch mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Otto und Sohn beschäftigt. "Wir waren acht Kollegen und hatten jedes Jahr Auszubildende. Das ist schon lange nicht mehr so." Es sei immer ein gutes Team im Laden gewesen, blickt Martina Breuer zurück. Das Miteinander bei Otto und Sohn habe sich angefühlt wie "eine zweite Familie", in der auch Geselligkeit ihren festen Platz hatte. Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier, Jubiläen – all das stand nach der Arbeit auch immer mal wieder auf dem Plan. Und eine ganz besondere Feier, als die Mitarbeiterin nämlich im Fernsehen mit ihrem Wissen glänzen konnte. Martina Breuer hatte im Jahr 2021 an der NDR-Quizshow "Leuchte des Nordens" teilgenommen. "Es war die letzte Sendung, die von Jörg Pilawa moderiert wurde." Zu sehen war sie erst ein Jahr später. Und somit auch, dass Martina Breuer, die für das Bundesland Bremen in den Ring gestiegen war, die Vertreter der anderen vier norddeutschen Bundesländer hinter sich lassen konnte. Und zudem den bisherigen Punkterekord aufstellte.

Konzernbuchhandlung kam nicht infrage

Nun wird die Nordbremerin all diese Erinnerungen mitnehmen an ihren neuen Arbeitsplatz. Als der noch gar nicht in Sicht war, habe sie darüber nachgedacht, ob sie überhaupt wieder in einem Buchladen arbeiten sollte. "Eine Konzernbuchhandlung kam für mich nicht infrage", erzählt sie. Vorstellen konnte sie sich stattdessen, "etwas mit Menschen zu machen". Dann bekam Martina Breuer eine Whatsapp-Nachricht von einer Freundin mit dem Hinweis, dass deren Freundin im Horner Mühlenviertel unter dem Namen "Literaturplatz" einen Buchladen eröffnen möchte und Martina Breuer gern kennenlernen würde. "Mein erster Gedanke war: Das ist ganz schön mutig, eine Buchhandlung aufzumachen." Gleichwohl stellte sie sich bei ihrer künftigen Chefin vor – und "die Sympathie war gegenseitig". Zum 1. April wird Martina Breuer nun ihr Fachwissen an einem neuen Ort einbringen. Bei Otto und Sohn in Vegesack sind die Kunden am Sonnabend, 22. März, ab 11 Uhr noch zu einem Abschiedsempfang für die Kollegin eingeladen. Danach ist in der Buchhandlung ab dem 24. März montags Ruhetag.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)