Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Vegesacker Geschichtenhaus Abendprogramm startet wieder: Kunst, Theater und Musik

Das Vegesacker Geschichtenhaus startet wieder mit Abendveranstaltungen. Zu erleben gibt es Kunst, Theater und Musik. Ein Überblick.
18.09.2024, 06:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Abendprogramm startet wieder: Kunst, Theater und Musik
Von Björn Josten
Inhaltsverzeichnis

Im Vegesacker Geschichtenhaus sind trotz und auch wegen der ungewissen Zukunft demnächst unterschiedliche Abend-Veranstaltungen geplant. Ein Überblick.

Ausstellung: Meer und Mehr

Die Schau in der Galerie des Alten Speichers läuft von Donnerstag, 26. September, bis Sonnabend, 5. Oktober. Gezeigt werden die kreativen Werke der im Haus Tätigen. Sie spiegeln etwas aus dem Erleben der Teilnehmer wider oder sind Mittel, eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Sie können je nach Betrachtung aber sicher auch den Spaß am Zeichnen, an einer gelungenen Kommunikation oder der ureigenen Art der Interpretation von Erlebtem oder Erinnerungen aufzeigen. Sie nehmen Bezug zu Wasser und der angrenzenden Landschaft, den Themen des Hauses. Die Vernissage in Anwesenheit der Künstler ist für Donnerstag, 26. September, um 15 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei.

Theater: "Markheim"

Das Kurzdrama "Markheim" wird wieder aufgenommen und im Geschichtenhaus an drei Terminen im Oktober aufgeführt. Zum Inhalt des Kurzdramas von Robert Louis Stevenson in der Bühnenfassung von Hendrik Henjes: Drei Schicksale ereignen sich am ersten Weihnachtstag. Eine psychologisch äußerst vertrackte und geheimnisvolle Geschichte des weltberühmten Erfinders von Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. Die Begegnung eines Antiquitätenhändlers mit einem Kunden endet mit einem unverzeihlichen Verbrechen. Eine mysteriöse Erscheinung stürzt den Täter in ein tödliches Duell mit sich selbst. Für Reue bleibt keine Zeit. Gespielt wird das Stück vom Ensemble des Geschichtenhauses. Die Spieltermine sind Freitag, 11. Oktober, Sonnabend, 12. Oktober und Sonntag, 13. Oktober. Los geht es jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro (12,50 Euro inklusive Getränk). Es gibt keine Abendkasse.

Kinderspezial: Drachen bauen

Für die Ferienzeit hat sich das Team des Geschichtenhauses ein Kinderspezial überlegt. Am Donnerstag, 17. Oktober, können zwischen 15 und 17 Uhr Drachen gebaut werden. Drachen steigen zu lassen sei eine Kulturtechnik, die seit Jahrhunderten in vielen Ecken dieser Welt praktiziert werde und die Menschen fasziniere, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt und der Preis für einen Drachen betragen zusammen sechs Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich (E-Mail: info@vegesacker-geschichtenhaus.de).

Benefizkonzert: Die Seefrauen & Geht Doch

Das Duo Die Seefrauen und Geht Doch geben am Freitag, 18. Oktober, ab 19 Uhr ein Benefizkonzert für den Erhalt des Vegesacker Geschichtenhauses. Die Seefrauen hatten dies bereits im Rahmen des Festival Maritim angekündigt und nun noch Geht Doch für diesen Auftritt gewinnen können. Die Seefrauen bieten Musik zum Schmunzeln, Schunkeln und Tanzen sowie ganz eigene Lieder und Geschichten aus der weiblichen Sicht auf die maritime Welt. Gewürzt mit einer Prise schwarzen Humor nehmen sie die Besucherinnen und Besucher mit auf die Reise. Geht Doch arrangiert Stücke aus den Bereichen Jazz, Bossa, Latin, Soul sowie Eigenkompositionen. Das Quintett legt dabei Wert auf Atmosphäre. Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum.

Solikonzert: 1. Bremer Ukulelenorchester

Noch mehr musikalische Solidarität gibt es am Freitag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr mit dem 1. Bremer Ukulelenorchester. Auch dieses Ensemble tritt für den Erhalt des Vegesacker Geschichtenhauses auf. Das Ukulelenorchester hat eine Bindung zum Geschichtenhaus, weil es in den beiden vergangenen Jahren jeweils zum Festival Maritim im Geschichtenhaus Workshops angeboten hat. Es gibt Überlegungen, dies weiterzuentwickeln. Daher sei es dem Ensemble eine Freude, in der jetzigen Situation mit einem Solidaritätskonzert ihre Unterstützung für den Erhalt des Geschichtenhauses kundzutun. Geboten werden Lieder von Häfen, Seefahrt und Walfang – den Themen, die auch das Geschichtenhaus präsentiert. Zudem gibt es eine Mischung aus Popsongs, Schlagern und Folklore. Der Anlass mag ernst sein, der Abend werde ein fröhliches Fest, stellen die Ukulelenspieler in Aussicht. Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)