Es hört sich an, als würde der Wunsch vieler Vegesacker in Kürze wahr werden: Das Traditionshotel am Fähranleger, in früheren Jahrzehnten bekannt für furiose Ballnächte und erinnerungswürdige Familienfeiern, soll wiederbelebt werden: Veranstaltungen, Feste und Hochzeiten sollen in dem Traditionsbetrieb wieder stattfinden. Was ein neuer Gastro-Plan vorsieht, wie lange er gilt und wer dahinter steckt…
Wie geht es mit der Strandlust weiter?
Nachdem der neue Eigentümer der Strandlust, Max Zeitz, kürzlich während einer öffentlichen Veranstaltung einen baldigen Abriss des Hotels mit Restaurantbetrieb angekündigt hatte und Anwohner bereits über eine Initiative gegen die geplante Wohnbebauung nachdenken, soll ab 1. März der Restaurantbetrieb und der Gastronomiebetrieb wieder aufgenommen werden. Aktuell sind nur Übernachtungen mit Frühstück in dem Hotel mit 120-jähriger Geschichte möglich.
Wer kümmert sich um die Gastronomie?
Drei Namen spielen eine Rolle. Neben Eigentümer Max Zeitz ist zurzeit noch der Schwabe Michael Bungardt für die Strandlust zuständig, der das geplante Hotel Hampton by Hilton am Vegesacker Hafen betreiben will. Die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Pächter habe nicht funktioniert, sagt Bungardt, weshalb die Gastronomie der Strandlust schließen musste und ein Wechsel erforderlich geworden sei. Über eine Ebay-Kleinanzeige wurde ein neuer Pächter für den Veranstaltungssaal für bis zu 400 Personen sowie zwei Restaurants, Hotelbar und Biergarten mit einer Fläche von 1000 Quadratmeter für eine Monatsmiete von 15.000 Euro ab März gesucht. „Inventar und Küche vollständig vorhanden“, hieß es. Michael Bungardt gibt an, nichts von der Anzeige zu wissen, die inzwischen gelöscht ist: „Es entzieht sich meiner Kenntnis, wer auf ein solches Medium ausweicht, um einen Mietabschluss zu akquirieren.“
Michael Bungardt zieht sich augenscheinlich selbst aus den Strandlust-Geschäften zurück. Als neuer Betreiber tritt neuerdings Kevin Kitlinger mit seiner Firma Kit Hotels GmbH auf. Er hat nach eigenem Bekunden einen Gastronomen an der Hand, der auf eigene Rechnung wirtschafte. Einen Namen wollte er noch nicht preisgeben.
Was plant Kevin Kitlinger?
Der gelernte Restaurantfachmann und studierte Hotelbetriebswirt Kevin Kitlinger will „gastronomisch mehr Vielfalt“ in die Strandlust bringen, wie er formuliert. Er habe nach der Ausbildung in einem Hotel viel Erfahrung in Hotels und Restaurants in Deutschland und der Schweiz gesammelt. „Ich bin den ganz klassischen Weg gegangen.“ Sein erstes eigenes Hotel habe er 2017 in Göppingen als Hoteldirektor geleitet, 2020 habe er das Hotel „Bitzer“ in Backnang mit 33 Zimmern übernommen, das er bis heute führe. Gereizt habe ihn an der Strandlust die Größe des Hauses mit 58 Zimmern: „Ich habe vor, die Potenziale, die in diesem Haus stecken, zu entfachen. Das Haus braucht etwas Liebe und Pepp.“ Kitlinger plant, den mittäglichen und abendlichen Restaurantbetrieb wieder einzuführen. Auch Kaffee und Kuchen soll es auf der Terrasse geben und den Biergarten möchte er spätestens zum Festival Maritim öffnen.
Das Traditionshotel am Fähranleger solle wieder Veranstaltungsort werden. Sogar Hochzeitsgesellschaften sollen hier beköstigt werden. Kevin Kitlinger: „Es wird nicht so sein, wie vor 20 Jahren, aber wir werden versuchen, die Strandlust wieder aufleben zu lassen.“
Wie lange gilt der Gastro-Plan?
Die Pläne gelten nur bis zum Abriss der Strandlust. Wann das sein wird, weiß nach eigenen Worten auch Kevin Kitlinger nicht. Er sagt: „Ja, das Haus wird abgerissen, was sehr schade ist, aber nicht morgen und nicht bevor das andere Hotel am Hafen steht.“ Er geht selbst davon aus, dass er bis zum Bau des Hampton-Hotels am Vegesacker Museumshaven noch ein bis zwei Jahre Zeit hat, um seine Pläne zu verwirklichen.
Wann kommt das Hampton by Hilton?
Von den Änderungen bei den Strandlust-Geschäften sind die Pläne für den Hotelbau unter der Marke „Hampton by Hilton“ nicht betroffen. Das betont Michael Bungardt als zukünftiger Betreiber des Hampton-Hotels. Zu Details bei Bauzeiten könne er nichts sagen. „Da wird gerade die Bodenplatte gemacht, aber erst wird die Polizei gebaut, dann die Wohnungen und das Hotel als letztes.“
Was passiert mit den Mitarbeitern?
Aktuell seien neun Mitarbeiter – inklusive Aushilfskräfte – in der Strandlust beschäftigt, die er alle übernehmen wolle, versichert Kevin Kitlinger. Entlassen würde niemand. Im Gegenteil. Der neue Betreiber sucht weitere Kräfte.
Was stört die Politik?
Die CDU-Fraktionssprecherin Natalie Lorke aus Vegesack wunderte sich vor allem über die Ebay-Anzeige. Der Grund: „Vor drei Wochen hieß es noch, die Strandlust solle schnellstmöglich abgerissen werden, jetzt wird ein neuer Pächter gesucht. Die Aussagen von Herrn Zeitz sind unterschiedlich. Das ist irritierend für die Bürger. Viele sprechen mich darauf an. “
Natalie Lorke hofft, dass der Abriss der Strandlust und die Eröffnung des geplanten Hampton-by-Hilton-Hotels am Hafen tatsächlich wie angekündigt terminlich einhergehen und verweist auf einen entsprechenden Antrag ihrer Fraktion, der während der nächsten Beiratssitzung am 20. Februar behandelt werden soll: „Ein Grundstück ohne Gebäude lässt sich besser vermarkten. Wir vertragen aber keine zwei Baustellen auf der Maritimen Meile. Es wird nicht vorausschauend geguckt, das ist, was mich stört.“