Nicht mehr lange, dann beginnt der Advent und das, was gemeinhin als besinnliche Zeit bezeichnet wird. Für viele gehören zu dieser Zeit die Weihnachtsmärkte. Trotz der noch immer anhaltenden Pandemie sind in die Veranstalter bemüht, in diesem Jahr Weihnachtsmärkte in Bremen und umzu auf die Beine zu stellen. Was in welchem Umfang wird stattfinden können, kann erst kurzfristig und je nach pandemischer Lage entschieden werden. DIE NORDDEUTSCHE hat sich umgehört und gibt einen Überblick darüber, was geplant ist.
Vegesack: Am 22. November soll in Vegesack der diesjährige Winterspaß starten. Allerdings müssen sich Besucher auf ein reduziertes Programm einstellen. Es wird keine Eisbahn geben und zu Weihnachten endet das Angebot. Traditionell reicht der Winterspaß bis in den Januar hinein. Das Team vom Vegesack Marketing bemüht sich zurzeit darum, die bekannten Standbetreiber für den Winterspaß 2021 zu gewinnen. Zudem soll es wieder den Adventskalender der Händler geben. Zudem wird die Shoppingmeile weihnachtlich dekoriert.
Blumenthal: Die Blumenthaler Initiative organisiert einen Weihnachtsmarkt am 4. Dezember ab 14.30 Uhr auf dem Marktplatz. In Planung ist unter anderem ein Weihnachtssingen. Einen Weihnachtsmann soll es den bisherigen Überlegungen nach nicht geben. Bereits für den 5. November ist der Farger Wintermarkt vorgesehen.
Burglesum: Traditionell am zweiten Adventswochenende wird auf dem Lesumer Marktplatz der diesjährige Weihnachtsmarkt stattfinden. Am Sonnabend und Sonntag wird es ein kulinarisches Angebot mit Sitzmöglichkeiten geben. Geplant ist zudem - wie bereits vor zwei Jahren - ein Weihnachtssingen in der Kirche. Danach besteht dann die Möglichkeit, sich auf dem Weihnachtsmarkt einen besinnlichen Absacker zu genehmigen.
Gemeinde Schwanewede: Vom 17. bis 19. Dezember verwandelt sich der Marktplatz in Schwanewede in eine weihnachtliche Budenstadt im Lichterglanz. Geöffnet ist jeweils von 13 bis 20 Uhr. In diesem Jahr wird der Rahmen etwas kleiner ausfallen. Laut Karl-Heinz Beyer, der den Markt für die Gemeinde Schwanewede organisiert, haben 37 Händler eine Zusage erhalten. Für die Kinder gibt es ein Karussell, ein Puppentheater, eine Ritterburg, Ponyreiten und Kinderschminken. Geplant ist, dass auch der Weihnachtsmann kleine Überraschungen verteilt. Ein corona-konformes Konzept für den Weihnachtsmarkt wird derzeit erarbeitet.
Neuenkirchen: Am 11. und 12. Dezember gibt es einen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Neuenkirchen mit Budenlandschaft, Fahrgeschäften und Kunsthandwerk. Die Organisatoren beabsichtigen, auch das Scheunencafé zu öffnen. Für den 11. Dezember steht zudem ab 20 Uhr ein weihnachtliches Konzert in der Kirche auf dem Plan.
Lemwerder: Der traditionell am Sonnabend vor dem zweiten Advent stattfindende Nikolausmarkt entlang der Stedinger Straße fällt aufgrund der Coronavirus-Pandemie zum zweiten Mal in Folge aus.
Berne: In Berne wird es gleich drei Weihnachtsmärkte geben. Den Auftakt macht am Sonntag, 14. November, von 11 bis 17 Uhr das Oldtimer-Museum an der Deichstraße 215 im Ortsteil Bardenfleth. Ebenfalls in Bardenfleth rund um das Dorfgemeinschaftshaus an der Deichstraße 205a wird die örtliche Dorfgemeinschaft am dritten Advent, 12. Dezember, von 11 bis 18 Uhr einen Markt anbieten. Kinder können während der Zeit in einer Mitmachaktion Kerzen ziehen oder sich auf einem kleinen Karussell vergnügen, während ihre Eltern nach einem geeigneten Weihnachtsbaum Ausschau halten. Ebenfalls für den dritten Advent bereitet die Dorfgemeinschaft Neuenkoop ihren festlichen Budenzauber vor. Interessenten können von 13 bis 18 Uhr das Flair am Dorfgemeinschaftshaus genießen.