Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremer Veranstaltungstipps Was man in Bremen diese Woche erleben kann

Bremen feiert: Von Konzerten über Festivals bis hin zu Workshops – die Stadt bietet vom 11. bis 15. Juni eine Vielzahl an Veranstaltungen.
10.06.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Was man in Bremen diese Woche erleben kann
Von Ulrike Troue
Inhaltsverzeichnis

Mittwoch, 11.06.

Bremer Frauen – Spurensuche auf dem Riensberger Friedhof, 18 Uhr: In einem etwa zweistündigen Rundgang über den Riensberger Friedhof, der vor 150 Jahren als Landschaftsgarten angelegt wurde, führt Christine Holzner-Rabe Interessierte zu den Gärbern bedeutender Bremerinnen. Ihre Biografien erzählen von Emanzipation, Inspiration, Lebensfreude und bremischer (Frauen-)Geschichte.

Wer an der kostenfreien Führung teilnehmen möchte, findet sich rechtzeitig am Haupteingang an der Friedhofstraße ein.

Konzert "Zwanzig nach eins", Domshof, Open Space, 20 Uhr: Das Bremer Trio "Zwanzig nach eins" verwebt eigene und fremde Texte mit vibrierenden Klangräumen, gesprochenem Wort, Cello und Vibraphon. Antonia Wohlgemuth, Paula Sagastibelza und Dani Catalán interpretieren Nähe, Fremdheit, Verletzlichkeit, das Ringen um Worte, aber auch Verbindungen in einer einstündigen Mischung aus Jazz, Klassik, Lyrik und Improvisationen.

Dabeisein und zuhören ist kostenlos und erwünscht.

Offener Plattsnacker-Stammtisch im Hafenarchiv, Auf der Muggenburg 30, 18 Uhr: Zum "Klöönwark" des Kulturhauses Brodelpott treffen sich Muttersprachler und Leute, die einfach nur Lust auf Plattdeutsch haben, um in lockerer Runde zwei Stunden zu schnacken: Also bloots nich bang ween – kiek mol rin!

Am kostenlosen Plattsnacker-Stammtisch kann jeder, der neugierig auf Platt ist und Lust zum Sprechen hat, Platz nehmen.

Donnerstag, 12.06.

Auftakt des internationalen Straßenkunstfestivals "La Strada", Wiesenbühne hinter der Kunsthalle, 21.30 Uhr: Mit "Common Ground", einem zeitgenössischen Zirkusstück wird das kunterbunte Straßenkunstfestival unter freiem Himmel eröffnet. An den darauffolgenden Tagen wollen verschiedene Artistinnen und Artisten ihr Publikum am Marktplatz, rund um den Dom und auf der Kulturmeile in Bann ziehen.

Bis zum 15. Juni können sich alle kostenlos von den Kleinkünstlern begeistern lassen. Mehr unter www.lastrada-bremen.de.

Krimi-Lesung, Villa Sponte, Osterdeich 59B, 19 Uhr: Die Journalistin Meike Dannenberg, die seit 2011 die Rubrik Spannung des Büchermagazins verantwortet und in Bremen lebt, liest aus ihrem Krimi "Die Ärztin – Gefährliche Nachtschicht". Er handelt von einer Bremer Gynäkologin, die nach einer brutalen Vergewaltigung einer jungen Frau eine anonymisierte Spurensicherung durchführt, weil das Opfer den Übergriff schnell vergessen will. Wenig später wird eine andere lebensgefährlich verletzte Frau mit ähnlichen Misshandlungen eingeliefert. Eva fürchtet, dass derselbe Mann erneut zugeschlagen hat, aber sie ahnt nicht, wie gefährlich er auch ihr werden kann.

Der Eintritt ist frei. Es wird um einen Solidaritätsbeitrag gebeten.

Freitag, 13.06.

"Meine Stärken"-Modenschau, Gorsemannstraße 5, 15 Uhr: Die Lieblingsstücke der Textilwerkstatt Hydra und Taschen aus dem Upsign-Frauenprojekt werden bei dieser besonderen Modenschau präsentiert, die Claudia Cruz moderiert.

Die kostenlose Präsentation ist ein Programmpunkt der Aktionstage "Kattentörn – Zentrum neu gestalten", die bis zum 22. Juni laufen.

Freiluft-Sommerparty, Wohnpark am Fleet, Zugang über Vorstraße oder  Spitaler Straße, ab 18 Uhr: Auf zwei Bühnen spielt die Musik beim größten von Studierenden organisierten Festival in Bremen – von Hip-Hop über Funk bis Rock. Auch Bremer Acts abseits des Disco-Mainstreams treten auf, unter anderem die Punk-Rock-Band "Forty 37". Viele regionale, deutsche und internationale Künstler gesellen sich dazu. Bier-Yoga, Poetry-Slam und ein Kindernachmittag komplettieren das Programm. Getränke und Essen gibt's zum kleinen Preis –- für den Erhalt des Spektakels.

Nach wie vor gilt freier Eintritt beim Musik- und Kulturfestival in Horn-Lehe, das auch am Sonnabend reichlich Programm bietet.

Bonjour – ein französisches Fest, rund um den Löwentreff, Eislebener Straße 31a, 12 bis 18 Uhr: Die Vahrer Löwen, der mobile Sozial- und Pflegedienst "Vacances" und die Gewoba bringen bei "Bonjour" das französische Lebensgefühl in die Vahr: Gemeinschaft erleben und genießen. Es liegen provenzalische Düfte in der Luft, kleine französische Köstlichkeiten werden angeboten und die talentierte Mireille Malheur gibt ein Gastspiel.

"Bonjour" versprüht französische Lebensart zum Nulltarif.

Linoleum-Workshop, Zentrum für Kunst, 9 bis 17 Uhr: Pia E. van Nuland führt Interessierte in die Grundtechniken des Schneidens und Druckens mit Linoleum ein und führt sie durch die Ausstellung „The Sound of a Landscape“.

Der Workshop wird kostenlos angeboten. Anmeldung an pia@vannuland.de wird erbeten.

Sonnabend, 14.06.

Ausstellungseröffnung "Feingemacht", Burg Blomendal, Auestraße 9 A: 11 Uhr: Im Burghof und in der Scheune präsentiert der Verein "Mauern öffnen" in der Verkaufsschau "Feingemacht" Skulpturen aus Keramik, Holz und Stein. Sie sind in den drei Bildhauerwerkstätten der JVA Bremen in einem besonderen Resozialisierungsprojekt entstanden, bei dem das Team aus elf KünstlerInnen gemeinsam mit jugendlichen und erwachsenen Strafgefangenen kreativ gearbeitet hat.

Die Schau kann auch am Sonntag von 11 bis 17 Uhr kostenlos besucht werden.

"Edentity"-Geburtstagskonzert, Martin-Luther-Gemeinde, Neukirchstraße 46, 15 bis 20.30 Uhr: Seinen zehnten Geburtstag feiert der Popchor "Edentity" mit vier Gastchören: "Groovit", "Heart & Beat", "Ukelalas" und "Chör". Zu der musikalischen Mischung aus Pop, Rock, Folk, Jazz, Mittelalter und Barock gesellt sich ein buntes, kreatives Rahmenprogramm mit Live-Band, Line Dance und mehr.

Das Geburtstagskonzert mit Tanz und Spaß ist entgeltfrei.

Kinder nehmen Berufe unter der Lupe: Walforscher, Universum Bremen, Wiener Straße 1, 15 bis 16 Uhr: In der Reihe "Juchuuu Besuch" können Kinder dieses Mal den Walforscher Fabian Ritter mit ihren Fragen löchern. Er gewährt zudem erste Einblicke in sein Buch "Wir Wale", in dem Ritter die Perspektive der Wale und Delfine einnimmt.

Die Teilnahme ist im Universum-Ticket enthalten, aber eine vorherige Reservierung unter der Telefonnummer 33 460 ist nötig.

Sonntag, 15.06.

Kinderfest, Gelände rund ums Dorfgemeinschaftshaus, Niederblockland 20, 11 bis 17 Uhr:
Bei dieser Vielfalt dürften die Kinder sich nur schwer entscheiden können, was sie zuerst ausprobieren wollen: Vom Entenangeln, Nagelbrettschlagen über Heutierebasteln, Tierestreicheln und Trecktertouren bis zum Ninja-Warrior-Parcours ist alles dabei. Getränke und Essen werden auch angeboten.

Fast alle Aktionen sind kostenlos. Die Dorfgemeinschaft freut sich, wenn möglichst viele Gäste mit dem Fahrrad zum Fest kommen.

Kleidertauschparty, Hafenmuseum, Am Speicher XI, 13 Uhr: Wer mit gut erhaltenen Klamotten, die nicht mehr getragen werden, anderen eine Freude bereiten will oder selber auf der Suche nach etwas Neuem ist, sollte diese Tauschbörse nicht verpassen. Die Kleidertauschparty bildet den Abschluss der Sonderausstellung "Aussortiert" von Studierenden des Masterstudiengangs Museum und Ausstellung der Oldenburger Carl von Ossietzky Universität, die den Weg aussortierter Kleidung verfolgt und die Frage nach der Nachhaltigkeit des Systems aufwirft.

Jeder kann kostenlos mitmachen, sollte jedoch höchstens fünf Teile zum Tauschen mitbringen. Der Eintritt in die Hafenmuseumsräume ist von 13 bis 17 Uhr frei, beträgt ansonsten fünf Euro.

Montag, 16.06.

No Tango-Rave Afterparty, Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12, 20.30 Uhr: Zur etwas anderen Milonga-Musik-Party lädt die französische Gast-DJ Elodie D'angers in den Saal des Kulturzentrums im Viertel ein. Sie legt einen Mix aus Neo-Nuevo-, Contemporary und Tango Argentino Classico auf.

Der Eintritt kostet sieben Euro.

Zusammengestellt von Ulrike Troue.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)