Eigentlich könnte er so schön sein – bislang allerdings inspirierte der Wartburgplatz kaum jemanden dazu, dort mehr Zeit als unbedingt nötig zu verbringen. Viele überqueren den Platz zwar täglich – kaum jemand aber lässt sich dort nieder oder verabredet sich womöglich sogar dort. Immer wieder ist im Waller Beirat deshalb seit der Sanierung im Jahr 2011 darüber nachgedacht worden, wie die gepflasterte Fläche vor der ehemaligen Sparkasse ansprechender gestaltet werden könnte.
Immerhin: Seit 2015 steht auf Initiative des Beirats eine Büchertauschzelle auf dem Platz. Es solle dort aber noch lebendiger und grüner werden, wünschten sich in Umfragen immer wieder auch Anwohnerinnen und Anwohner. Ein erster Schritt in diese Richtung ist jetzt getan: Auf dem Platz stehen neuerdings Bänke und ein mobiles Pflanzbeet, in dem nun ein Zierapfelbaum und verschiedene Kräuter heranwachsen.
Suche nach Beet-Paten
Die Initiative dazu kam vom Beirat und dem für Walle verantwortlichen Ortsamtsmitarbeiter Leon Czyborr. „Der Beirat hatte beim Wartburgplatz schon lange zwei Themen auf der Agenda. Nämlich einerseits Sitzmöglichkeiten gerade auch für Ältere zu schaffen und andererseits den Platz aufzuwerten. Als im Oktober überraschend zusätzliche Globalmittel zur Verfügung standen, hat sich der Beirat dann einstimmig für eine größere Aktion mit einem Pflanzbeet und der L-förmig angeordneten Sitzmöblierung entschieden, sodass man sich dort auch gegenübersitzen kann“, so Czyborr. Auch die Waller Quartiersmeisterei ist bei dem Projekt mit im Boot – sie kümmert sich um Unterhaltung und Pflege und hat auch schon mit der Suche nach möglichen Pflanzbeet-Paten in der unmittelbaren Nachbarschaft begonnen.
Aufgestellt und bepflanzt wurde das Beet an einem Markttag. „Marktbesucher und Beschicker waren überwiegend begeistert und haben das Ganze als sehr positiv bewertet“, fasst Evin Oettingshausen von der Quartiersmeisterei die ersten spontanen Reaktionen auf die Aktion zusammen. Auch Beiratssprecherin Brigitte Grziwa-Pohlmann (SPD) ist begeistert: „Ich freue mich total darüber, dass wir da jetzt einen Schritt in diese Richtung gemacht haben. Die Kita in der ehemaligen Sparkasse ist im Gange, sodass die Eltern sich hier jetzt auch mal auf den Bänken ausruhen können“ und Franz Roskosch von der CDU-Fraktion hofft: "Das soll noch nicht alles gewesen sein, wir wollen da ja noch mehr machen."