Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Buntentor Trio übernimmt alte Schule Kornstraße

Buntentor. Vor fast fünf Jahren ist es in der ehemaligen Schule an der Kornstraße ruhig geworden. Der ATS Buntentor ist seit kurzem offizieller Besitzer eines Teilstücks der ehemaligen Schule. Er teilt sich das Gebäude mit zwei weiteren Eigentümern.
08.07.2010, 10:23 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christian Meyer

Buntentor. Vor fast fünf Jahren ist es in der ehemaligen Schule an der Kornstraße ruhig geworden. Der ATS Buntentor ist seit kurzem offizieller Besitzer eines Teilstücks der ehemaligen Schule. Er teilt sich das Gebäude mit zwei weiteren Eigentümern.

Das denkmalgeschützte Haus ist an die Firma Wiebe GmbH und die Projektentwicklungsgesellschaft Höpkens Park verkauft worden. Bisheriger Eigner war Immobilien Bremen.

Am vergangenen Montag legte der ATS-Vorsitzende Jürgen Maly gemeinsam mit Sportsenator Ulrich Mäurer und Oliver A. Bongartz, Geschäftsführer von Immobilien Bremen, den symbolischen Grundstein für den Start des Umbaus. Der Verein will in den kommenden Monaten die beiden Sporthallen aus- und umbauen. Aus bisher 600 genutzten Quadratmetern sollen rund doppelt so viele werden.

Im Erdgeschoss werden neue Duschen und Umkleiden entstehen. In den oberen Stockwerken soll unter anderem ein Tanzraum entstehen. 'Spätestens im November sind wir mit den Arbeiten fertig', nennt Maly den Zeitplan. Der Umbau werde bei laufendem Betrieb stattfinden. 'Nächstes Jahr bauen wir dann noch ein Kinderbewegungsparadies', nennt Maly weitere Schritte. Im Jahr 2014 soll das Gebäude dann so umgebaut sein, dass es komplett barrierefrei ist.

Ehrenamtliches Engagement

Eine halbe Million Euro wird die sportliche Generalüberholung kosten. 'Wir haben für eine grandiose Finanzierung gesorgt', freut sich der ATS-Chef. Rund die Hälfte der Baukosten hat der Verein durch private Spenden und Darlehen zusammengesammelt. Die Sportbehörde, der Landessportbund, der Bremer Fußballverband und die Stiftung Wohnliche Stadt steuern das restliche Geld bei. Jürgen Maly hob bei der Zeremonie das ehrenamtliche Engagement der ATS-Mitglieder hervor.

Während im Gebäudeteil mit dem Eingang zur Claudiusstraße sportliches Leben im Mittelpunkt steht, sollen im ehemaligen Schulkomplex ab dem nächsten Jahr Studenten für ihre Prüfungen pauken. 'Aus den alten Klassenzimmern werden Studentenlofts', erklärt Diedrich Gerlach, Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft Höpkens Park. Außerdem sollen verschiedene Ärzte und die Nettelbeck-Apotheke, die noch gegenüber residiert, und kleinere Geschäfte in das etwa 100 Jahre alte Haus einziehen. Die Umbauarbeiten dafür sollen im Herbst starten. 'Wir haben schon mehr als 400 Interessenten', sagt Wiebe-Geschäftsführer Andreas Böckmann. Darunter seien verschiedene Ärzte und Investoren, aber auch Privatpersonen, die sich bereits für Wohnungen interessieren.

Die alte Schule sei mit ihren hohen Wänden und ihrer Weitläufigkeit geradezu perfekt für Studenten und junges Wohnen, erklärt Gerlach. Außerdem sei die Lage ideal: 'In die Innenstadt und zur Hochschule ist es nicht weit.' Der Höpkens-Park-Geschäftsführer bezeichnet das Buntentor als ein sehr lebendiges Quartier, das vom Umbau an der Kornstraße profitieren werde. Böckmann stimmt seinem Kollegen zu und ergänzt: 'Uns war es wichtig, das historische Gebäude für das Viertel zu erhalten. Es ist ein interessanter Markstein.' Wie viel Geld die Wiebe GmbH und Höpkens Park an Immobilien Bremen überwiesen haben, wollen Böckmann und Gerlach nicht sagen. Nur so viel: Das gesamte Investitionsvolumen betrage mehr als zehn Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen im Herbst 2011 abgeschlossen sein.

Die stellvertretende Neustädter Ortsamtsleiterin Gudrun Junghans ist froh, dass feststeht, was mit der ehemaligen Schule an der Kornstraße passiert. Das Gebäude sei sehr wichtig für die Neustadt. Sport, junges Wohnen und ärztliche Versorgung - diese Mischung gefällt Junghans besonders gut. Dass der ATS Buntentor die Sporthallen ausbaue, sei wichtig, um das sportliche Angebot zu erhalten. Und die geplanten Wohnungen seien ein guter Impuls für die Belebung des Buntentors.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)