Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommentar über Grüne Verkehrskonzepte Städte sind zu autofixiert

Weil Städte immer noch viel zu autofixiert sind, kann eine grüne Verkehrspolitik auch noch radikaler sein, meint Pascal Faltermann.
24.03.2019, 22:27 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Städte sind zu autofixiert
Von Pascal Faltermann

Es hört sich harmlos an, was die Grünen-Fraktion an Ideen für einen familienfreundlicheren Verkehr in ihrem Positionspapier gebündelt hat. Mit ein paar Ansätzen machen sie sich sicher keine Freunde. Mit ihren geforderten Instrumenten wie Schul- oder Familienstraßen verärgern sie zahlreiche Autofahrer, machen sich sogar zum Feind.

Die Verkehrspolitik der Bremer Regierungspartei bevorzugt klar die Radfahrer und Fußgänger. Das Ziel: Den Autoverkehr aus der Stadt herausbekommen. Aber ist das schlimm? Nein! Vielmehr ist es doch so, dass in den zahlreichen gentrifizierten Stadtteilen Bremens alle von Nachhaltigkeit reden. Doch zum Bio-Supermarkt oder eben vor die Schule fahren dann doch einige mit dem Auto. Die städtische Infrastruktur ist immer noch zu autofixiert.

Lesen Sie auch

Es ist gut, dass die Grünen mit ihren Ansätzen mehr und mehr den Autoverkehr in der Stadt reduzieren. Doch statt Klein-Klein dürfte es gerne noch etwas radikaler sein, was von der selbst ernannten Umweltpartei kommt. Warum nicht mal ein Modellversuch wie in Madrid? Dort wird mit einer ganzen Reihe an Einschränkungen ein Großteil des Autoverkehrs aus der Innenstadt verbannt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)