Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sechstklässler der Oberschule am Barkhof führen mit den Philharmonikern ein Tanzstück im Schlachthof auf Teamgeist ist beim Tanz und Fußball gefragt

Barkhof. Tanz ist wie Fußball. Nur mit Motivation und Teamgeist kommt man wie erst Donnerstagabend Jogis Jungs eine Runde weiter.
29.06.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Sigrid Schuer

Tanz ist wie Fußball. Nur mit Motivation und Teamgeist kommt man wie erst Donnerstagabend Jogis Jungs eine Runde weiter. Der morgige Montag, 30. Juni, ist nicht nur für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ein entscheidender Tag, sondern auch für die Sechstklässler der Oberschule am Barkhof.

Bevor Jogis Jungs spielen, präsentieren die Schülerinnen und Schüler ab 19 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof, ihr Stück „Der Barkhof tanzt – Tanz über’s Wasser“. Vorher, in der ersten Konzert-Halbzeit, sollen die drei Jahrgangsorchester der Schule gemeinsam mit einer Bläser-Auswahl der Bremer Philharmoniker mit „Eye of the Tiger“ und „Born to be wild“ die Kesselhalle rocken.

Der nötige Biss fehlte allerdings einigen Sechstklässlern noch bei den Schlussproben des Tanzstückes in der Aula am Barkhof. Seit Mitte Mai haben sich die 64 Mädchen und Jungen der drei sechsten Klassen der Oberschule mit dem Thema Wasser beschäftigt. So ist unter anderem binnen einer Woche eine Choreografie erarbeitet worden.

„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“, wusste schon Karl Valentin. Und das gilt eben auch fürs Tanzen. Wilfried van Poppel und Amaya Lubeigt, erfahrene Tanzpädagogen von „De Loopers Tanztheater und dance2gether“, reden Tacheles: „Wir möchten euch unterstützen, damit ihr sehr schön ausseht auf der Bühne. Wir möchten doch nur das, was in euch steckt aus euch herauskitzeln.“

Die Tanzpädagogen ermahnen zur Konzentration und Präsenz, denn ohne die lässt sich weder im Fußball noch im Tanz ein Sieg erringen. „Was meint ihr, wie das klingen würde, wenn die vier Philharmoniker, die euch begleiten, so unmotiviert spielen würden?“

Und das Musiker-Quartett macht es vor. Davor hatten sie Dvoraks Streichquartett „American“ spritzig und spannungsgeladen gespielt. „Jeder Einzelne von euch ist eine unglaublich wichtige Karte in diesem Kartenhaus“, betont Wilfried van Poppel. Und dann heißt es noch einmal volle Konzentration. Vier Schülergruppen strecken ihre Arme in ausladenden Wellenbewegungen empor und bewegen sich aufeinander zu, so wie es van Poppel gerade eben vorgemacht hat. Aber auch akrobatische Hebe-Figuren werden geprobt. Am Schluss laufen die Schülerinnen und Schüler mit blauen Tüchern über die Bühne, um das Meer zu simulieren. Na bitte, geht doch schon besser. „Schön, das macht ihr sehr gut“, lobt Amaya Lubeigt.

Schon im vergangenen Jahr haben die Bremer Philharmoniker ein Konzert am Barkhof gegeben. Die Oberschule ist eine von fünf ihrer Partnerschulen in Bremen. „Wir wollen die Schülerinnen und Schüler mitreißen und die Professionalität spürbar werden lassen und ihnen neue Ziele und Visionen vermitteln“, ist sich Marko Gartelmann, verantwortlich für den Bereich Musikvermittlung bei den Philharmonikern, mit dem Projektleiter und stellvertretenden Schulrektor, Sönke Wittenberg, einig.

Morgen Abend gilt es also nicht nur für Jogis Jungs, sondern auch für die Schülergruppe vom Barkhof, mit ihrem Team den Sieg zu erringen und das Publikum nicht zu enttäuschen.

Das Stück „Der Barkhof tanzt -Tanz über’s Wasser“ wird am Montag, 30. Juni, um 19 Uhr, im Kulturzentrum Schlachthof, Findorffstraße 51, aufgeführt. Karten gibt es an der Abendkasse. Weitere Informationen: www.bremerphilharmoniker.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)