In den Bremer Schulen sind die ersten ukrainischen Kinder angekommen. Rund 40 Kinder sind laut Bildungsbehörde in die Vorkurse aufgenommen worden, wie die Lerngruppen für den Erwerb erster Sprachkenntnisse genannt werden. Entweder seien sie schon da oder würden jetzt anfangen, sagt Ressortsprecherin Maike Wiedwald. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind bislang für den Schulbesuch angemeldet worden. "Wir gehen davon aus, dass die Zahl sehr schnell ansteigen wird", so Wiedwald. Die meisten der ukrainischen Schülerinnen und Schüler werden die Grundschule oder die Sekundarstufe I besuchen.
Für geflüchtete Familien aus der Ukraine bietet die Bildungsbehörde eine Orientierungshilfe auf ihrer Website an. Die Informationen gibt es auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch. Wichtigster Punkt: Schulpflichtige Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren müssen für den Schulbesuch bei der Senatorin für Kinder und Bildung angemeldet werden. Die Behörde bittet, persönliche Daten wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum, aktuelle Anschrift und Telefonnummer an die E-Mail-Adresse ankommen@bildung.bremen.de zu schicken.
Auch bei allen Fragen rund um einen Betreuungsplatz in der Kita kann eine Mail an die gleiche Adresse geschickt werden. Für weitere Informationen steht Behördenmitarbeiterin Sylvia Gerking unter der Telefonnummer 0421-361 75751 zur Verfügung. Bei allen Fragen rund um Bildung und Betreuung können sich neu eintreffende Familien aus dem Kriegsgebiet grundsätzlich unter der angegebenen E-Mail-Adresse melden.
Nach den aktuellsten Angaben der Bildungsbehörde wurden Ende 2019 in der Stadt Bremen 1675 Schülerinnen und Schüler in Vorkursen unterrichtet.