Nach der Vollsperrung der Martinistraße und dem damit verbundenen Aktionsprogramm beginnt am Mittwoch, 11. August, der eigentliche Verkehrsversuch mit einem Zweirichtungsverkehr. Die Martinistraße hat dann nicht mehr vier, sondern nur noch zwei Fahrspuren. Bis zum 18. April 2022 wird die 800 Meter lange Verbindung zwischen Brill und Tiefer in verschiedenen Formen für den Verkehr verändert. Nach Ende des Versuches wird die Straße dann zweispurig bleiben.
Derweil zeigt sich Maike Schaefer (Grüne), Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, „sehr zufrieden“ mit dem Auftakt des Aktionsprogramms Innenstadt an der Martinistraße. „Es ist gelungen, viele Menschen an die Martinistraße zu locken, um diese mal ganz anders zu erleben – eben nicht als lärmumtosten Straßenraum. Zugleich haben wir dazu beigetragen, die Innenstadt mit einer jungen Klientel zu beleben und obendrein die trennende Achse Martinistraße zwischen dem Fluss und der Schlachte sowie der Obernstraße zu beseitigen,“ heißt es in einem Fazit Schaefers.
Auch die Firma Sternkultur, Veranstalterin des Aktionsprogrammes, sei mit der Resonanz sehr zufrieden. „Knapp 650 Surferinnen und Surfer haben sich das Vergnügen gegönnt, einmal mitten in der Stadt Wellen zu reiten“, so Schaefer. Die sportliche Aktion habe sowohl bei den Teilnehmenden als auch bei Zuschauerinnen und Zuschauern für gute Stimmung gesorgt. Die Einnahmen aus den Surfbuchungen seien dem Bremischen Schwimmverein für Schwimmkurse zur Verfügung gestellt worden.
Bei Verkehrsteilnehmern sei es wegen der zeitweisen neuen Verkehrsführung zwar zu „kurzen Irritationen“ gekommen, es sei aber schnell reagiert und nachgebessert worden. Auch seien Wünsche von Anliegerinnen und Anliegern sowie Besucherinnen und Besuchern noch kurzfristig in die Planungen aufgenommen worden. Maike Schaefer: „Diese Flexibilität zeigt den großen Mehrwert des Versuchs.“