Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Lichtinstallation Was hinter dem Schriftzug an der Bürgermeister-Smidt-Brücke steckt

"Watt mutt dat mutt" ist seit Mittwochabend in erleuchteten Buchstaben an der baufälligen Bürgermeister-Smidt-Brücke zu lesen. Die Lichtinstallation hat laut Senat gleich zwei Bedeutungen.
27.11.2024, 19:20 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von ba

Für viele Bremerinnen und Bremer ist die langfristige Sperrung der Bürgermeister-Smidt-Brücke vor allem ein Ärgernis. Der Senat möchte die Bedeutung der Dauerbaustelle auf der für die Innenstadt wichtigen Verkehrsader nun mit einer Lichtinstallation auf andere Weise interpretieren: "Bremer Brücken – Watt mutt dat mutt" ist seit Mittwochabend in leuchtenden Buchstaben an beiden Seiten der Flussquerung zu lesen. Und soll laut Mitteilung des Senats das notwendige Übel der Bauarbeiten in den Hintergrund rücken und die "Chance zur Aufwertung" Bremens hervorheben.

Unter dem Motto "Wir machen das Licht an!" würde Bremen zudem "ein neues Kapitel in der Inszenierung seiner urbanen Architektur" aufschlagen, heißt es seitens des Senats. Gleichzeitig soll die Aktion als Auftakt der Veranstaltungsreihe "Lichter der City" verstanden werden, bei der vom 3. bis 19. Januar 2025 wieder Gebäude der Bremer Innenstadt in bunten Farben erleuchten sollen.

Die leuchtende Botschaft an der Bürgermeister-Smidt-Brücke wurde in Zusammenarbeit mit der City-Initiative geplant und vom Gestaltungsunternehmen Luminar umgesetzt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)