Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Flughafen Bremen Airport punktet bei Pünktlichkeit

Bremens Flughafen ist einer der pünktlichstens. An nur wenig anderen Airports haben die Flüge noch weniger Verspätung als in der Hansestadt. Schlecht steht es aber um die großen Flughäfen.
02.08.2017, 18:33 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Airport punktet bei Pünktlichkeit
Von Peter Hanuschke

Bremens Flughafen gehört zu den pünktlichsten Airports in Deutschland. Von den 13 größten Flughäfen landet Bremen auf Rang fünf: Am wenigsten Verspätung gibt es am Flughafen Hannover-Langenhagen, Hamburg liegt auf Rang neun. Schlusslicht ist Berlin-Tegel. Das ergab eine Analyse des Internetportals Air Help.

Danach hoben vom größten Airport Niedersachsens fast 90 Prozent aller Flüge im ersten Halbjahr 2017 planmäßig ab, in Bremen waren es etwa 87 Prozent. Hamburg erreicht eine Prozentzahl von 82. Nur etwa 75 Prozent pünktliche Abflüge gab es in Berlin-Tegel. In Frankfurt am Main lag der Wert bei 80 Prozent. Damit belegt Deutschlands größter Flughafen den vorletzten Platz.

Freude in Bremen

Als unpünktlicher Flug gilt bei Air Help ein Abflug von mindestens 15 Minuten Verspätung. Das Portal hatte erstmals eine solche Analyse angefertigt – immerhin bilden Flug-Verspätungen auch die Geschäftsgrundlage von Air Help. Das Unternehmen bietet Flugreisenden an, mögliche Entschädigungen geltend zu machen. Auch andere Unternehmen wie etwa Flightright bieten diese Dienstleitung an.

Lesen Sie auch

Für den Bremer Airport kommt der fünfte Platz nicht überraschend, aber deswegen ist das Ergebnis nicht weniger erfreulich: „Wir wissen, dass wir in diesem Bereich weit vorne liegen – schon seit Jahren erhebt der Flughafenverband ADV intern ein solches Ranking“, sagt Flughafenchef Jürgen Bula. Wenn das aber auch noch von anderer Seite bestätigt werde, sei das eine zusätzliche Motivation.

Kurze Bodenzeiten

„Das Ergebnis hat für uns noch eine wesentlich größere Bedeutung im positiven Sinne als wahrscheinlich für andere Flughäfen und zeigt, wie professionell unser Bodenpersonal arbeitet“, so Bula. Denn die von den Airlines vorgegeben Bodenzeiten der Flugzeuge seien am Bremer Flughafen die kürzesten in Deutschland. „Im Schnitt haben wir für die Umsetzung aller Verladekriterien 15 bis 20 Minuten weniger Zeit zur Verfügung als andere Flughäfen.“

Dass der Flughafen dennoch so eine gute Platzierung erziele sei nicht nur aufs Bodenpersonal zurückzuführen, sondern auch auf die gute Zusammenarbeit mit den Airlines vor Ort: „Da helfen uns sicherlich die kurzen Wege im Vergleich zu anderen Flughäfen.“

Chaos bei Gepäckausgabe

Insgesamt hoben laut Air Help etwas mehr als 85.000 Flüge im ersten Halbjahr unplanmäßig von den 13 größten deutschen Flughäfen ab. Dadurch hatten laut Air Help deutsche Reisende Anspruch auf über 150 Millionen Euro Entschädigungen. „Unserer Erfahrung nach fordern jedoch nur etwa zwei Prozent aller Reisenden dieses Geld auch ein“, so Adrian Kreller, Air-Help-Chef in Deutschland.

Zu den Vorfällen der verspäteten Gepäckausgabe, die in den vergangenen Wochen häufiger am Bremer Flughafen auftraten und über die der WESER-KURIER berichtete, sagte Bula, dass man da für eine Lösung „kräftig nachjustiert“ habe: Die Personalengpässe wolle man durch eine intensive Rekrutierungsoffensive, die an diesem Wochenende starten soll und die für dieses und nächstes Jahr angelegt sei, beheben.

„Außerdem haben wir auf der technischen Seite für mehr Sicherheit gesorgt und beispielsweise nicht nur einen Elektro-Ersatzmotor für das Förderband, sondern gleich einen zweiten in Reserve.“ Die Bereiche Bodenverkehrsdienst und Fracht verantwortet neu Raphael Poggensee. Seit Anfang August hat er die Geschäftsführung der Bremen Airport Handling GmbH von Dettmar Dencker übernommen, der in den Ruhestand gegangen ist.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)