Die Arbeitnehmerkammer fordert eine Rentenversicherung für Selbstständige. Die Bundesregierung müsse das Rentensystem zügig in Richtung einer Erwerbstätigenversicherung für Beschäftigte und Selbstständige reformieren, so die Kammer.
Für den Großteil der Selbstständigen gibt es keine verpflichtende Alterssicherung. In der Folge drohe ihnen oft Altersarmut, bemängeln die Arbeitnehmerkammer Bremen, die Arbeitskammer des Saarlandes und die Gewerkschaft Verdi nach einer gemeinsamen Tagung in Berlin. Selbstständige verfügten größtenteils nicht über ausreichend Geld, um gut privat fürs Alter vorzusorgen.
Über 80 Prozent von ihnen wünschten sich deshalb, wie Arbeitnehmer Teil eines "verpflichtenden und solidarischen öffentlichen Sicherungssystems" zu sein, erklärt Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer. Das habe eine repräsentative Umfrage zu Jahresbeginn ergeben. „Ein solidarisches Rentensystem, in das alle einzahlen und von dem alle Arbeitenden profitieren, sorgt dauerhaft für sichere Alterseinkommen sowohl für Beschäftigte als auch für Selbstständige“, so Rosenthal.