Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bankenfusion von NordLB und BLB Bremen bleibt für NordLB wichtiger Standort

Die Norddeutsche Landesbank kann die Bremer Landesbankwie geplant zum Ende des Monats übernehmen. Auch danach werden einige Geschäfte von Bremen aus gesteuert.
14.08.2017, 17:20 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Entsprechenden Beschlüsse hätten am Montag die Trägerversammlungen beider Institute gefasst. Wegen fauler Schiffskredite war die BLB in Schieflage geraten. Deshalb übernahm die niedersächsische NordLB das Institut zu Jahresbeginn zu 100 Prozent. Die Fusion soll zum Monatsende rechtlich vollzogen werden.

Die BLB-Standorte in Bremen und Oldenburg werden zukünftig von einem Regionalvorstand geführt, bestätigte er. Der bisherige BLB-Vorstandsvorsitzende Christian Veit solle die Position Anfang September übernehmen. Veit werde zugleich das Geschäft der NordLB mit den rund 80 Sparkassen in Norddeutschland leiten.

Lesen Sie auch

Von Bremen aus werde zukünftig das Firmenkundengeschäft der NordLB in Norddeutschland gesteuert, hieß es Montag weiter. Bremen soll auch konzernweites Kompetenzzentrum für das Geschäft für vermögende Privatkunden der NordLB werden. Von dort wird dann auch die Bauwirtschaft betreut. Von Oldenburg aus wird das bundesweite Geschäft mit Erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt Wind Onshore geführt. Auch das Geschäft mit Firmenkunden aus der Ernährungs- und der Energiewirtschaft sowie mit Leasinggesellschaften und Sozialimmobilien bleibt in Oldenburg. (dpa)

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)