Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

E-Auto-Förderung Stromer müssen erschwinglicher werden

Im nächsten Jahr will die Bundesregierung den Kauf von Elektroautos weniger unterstützen. Der Kurs ist richtig, die Auswirkungen sind allerdings genau zu beobachten, meint Lisa Schröder.
09.12.2022, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Stromer müssen erschwinglicher werden
Von Lisa Schröder

Manchem Autokäufer droht eine schöne Bescherung, wenn das lang ersehnte Elektroauto zwar pünktlich auf dem Hof steht, sich die zuständige Zulassungsstelle aber schon im Weihnachtsurlaub befindet. Aus Sicht der Verbraucher ist das ärgerlich – und wäre durch eine großzügigere Regelung vermeidbar gewesen.

Grundsätzlich liegt die Bundesregierung mit ihrem Kurs richtig, die Förderung der Elektroautos zu reduzieren. Die Auswirkungen müssen aber genau beobachtet werden. Als Anschub für die Innovation war der Umweltbonus wichtig. Die Bundesregierung will schließlich bis zum Jahr 2030 mindestens 15 Millionen Elektroautos auf die Straße bringen.

Bestenfalls erwägen Verbraucher künftig den Kauf, weil Elektroautos endlich auch ohne die dicke Förderung erschwinglich sind – auf die wahrlich nicht jeder der Käufer angewiesen ist. Dann passen hoffentlich die Lieferzeiten. Das macht auch den Autohändlern das Leben leichter.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)