Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Made in Bremen Leevandju-Naturkosmetik: Gutes Gewissen aus dem Cremespender

Leevandju setzt auf hochwertige Produkte und Nachhaltigkeit. Uns haben die Gründer erzählt, welche Philosophie dahintersteht – und was ihren Kunden an der jungen Naturkosmetik-Marke besonders gefällt.
10.09.2023, 13:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Anke Velten

Die Kosmetikbranche hat sich gewandelt – und ihre Kundschaft auch. Statt sich von blumigen Versprechen für perfekte Haut und von Fantasienamen für Wunder-Inhaltsstoffe verführen zu lassen, schauen immer mehr Kundinnen und Kunden genauer hin. Wer sich nicht irgendetwas ins Gesicht schmieren möchte, studiert mitunter sogenannte INCI-Listen. Letztere basieren auf einer EU-weit geltenden Richtlinie zur Rohstoff-Bezeichnung in kosmetischen Produkten.

Für diese Gruppe von bewussten Verbraucherinnen und Verbrauchern sind die Produkte von Leevandju gemacht. Die junge Firma setzt auf hochwertige Inhaltsstoffe, Transparenz, Nachhaltigkeit und Regionalität. Leevandju ist Naturkosmetik, die jung und frisch daherkommt. Wunder verspricht das junge Bremer Unternehmen nicht. Das solle aber sowieso kein Kosmetikprodukt, sagt das Gründertrio Maximilian Weiß, Moana Ahnemann und Marlon Lieder.     

Seit November ist sie käuflich: Die Leevandju-Routine. Darunter verstünden Eingeweihte die Pflegeschritte, die morgens und abends der Gesichtshaut zuteil werden sollten. Bei Leevandju sind es drei: Zur Reinigung gibt es das „Calming Cleansing Oil“ mit Mandel-, Jojoba- und Rizinusöl. „Macht super weiche Haut!“, sagt Weiß. Anschließend wird der „Vitamin C Booster“ aufgetragen, der für ein ebenmäßiges Hautbild sorgen soll – hier mit fünf Prozent Vitamin C und in einer wässrigen Konsistenz, die direkt von der Haut aufgesogen werde. Für Schritt Nummer drei empfehlen sie die „Hyaluron Face Cream“, eine leichte Feuchtigkeitspflege, die unter anderem Aloe Vera, Arganöl und Sheabutter enthält. „Wir wollten ein gutes Produkt entwickeln, das sich für verschiedene Hauttypen eignet, für jüngere und reifere Haut, für Frauen und für Männer – und top funktioniert“, so Weiß.

Für Leevandju gingen die Gründer an ihre Ersparnisse

„Wir" – das waren drei junge Leute Anfang Zwanzig, die vor drei Jahren die Idee zu einer eigenen Kosmetiklinie hatten, hinter der sie nach eigenen Angaben mit ihren Werten guten Gewissens stehen können. Maximilian Weiß konnte dazu von Berufs wegen einiges an Expertise beitragen. Als Produktmanager im Einkauf eines renommierten Handelshauses für Öle und Fette wusste er nicht nur, womit sich namhafte Kosmetikfirmen versorgten. „Ich kannte die Lieferketten und hatte diverse Produzenten in den Herkunftsländern selbst besucht“, so Weiß.

Hundert Prozent vegan sollten ihre Produkte sein, und Inhaltsstoffe haben aus Quellen, die nachhaltig, umweltfreundlich und fair arbeiten. „Anfangs rührten wir selbst Rezepturen aus Musterölen zusammen", erzählt Weiß. „Aber es wurde ziemlich schnell klar: Das schaffen wir nicht allein.“ Sie beauftragten ein deutsches Labor, die Produkte nach den Vorgaben des Trios zu entwickeln.

Bis das Ergebnis den Ansprüchen gerecht wurde, habe es zwei Jahre gedauert – das sei teuer geworden, zumal die Gründer ausschließlich eigene Ersparnisse dafür eingesetzt hätten. „Wir haben es uns nicht leicht gemacht“, erzählt Gian Marco Wiedau, der als Vierter im Bunde etwas später in die junge Firma einstieg. Unbeschreiblich sei es dann gewesen, als die ersten Proben in Bremen ankamen, sagt Weiß: „Das war genau das, was wir damals im Kopf hatten.“  

Leevandju-Gesichtspflege kostet zwischen 19 und 25 Euro

Mit Preisen zwischen 19 und 25 Euro ist die Gesichtspflegeserie nicht billig, aber angesichts der hochwertigen Rohstoffe ihren Preis wert, sagt Wiedau. „Tatsächlich sind wir damit vergleichsweise günstig am Markt." Die Sheabutter etwa stamme aus einem Frauenprojekt in Burkina Faso, in dem die Arbeiterinnen ordentlich bezahlt und behandelt würden sowie Zugang zu Bildung erhielten. Das Jojoba-Öl aus israelischem Anbau werde von einem Unternehmen bezogen, das ein innovatives wasser- und ressourcenschonendes Verfahren zur Gewinnung des wertvollen pflanzlichen Wachses entwickelt habe.

Nicht alle Inhaltsstoffe sind bio-zertifiziert – das hätte die Produkte noch teurer gemacht, erklärt Finanzfachmann Wiedau. „Oft liegt es daran, dass unsere kleinen Produzenten zwar konsequent ökologisch arbeiten, aber sich die Zertifizierung nicht leisten können.“

Leevandju will international bekannt werden

Die schlichten Glasfläschchen sind Made in Germany, sie werden ohne Umverpackung verkauft und in recycelter Wellpappe versandt. Die Handseife – das vierte, neueste Produkt – gibt es in einem Spender aus recyceltem Kunststoff. Über die sozialen Netzwerke sei man mit den Kundinnen und Kunden in engem Austausch, Kritik und Verbesserungsvorschläge nehme man sich zu Herzen, sagt Wiedau – zum Beispiel der Wunsch nach Nachfülloptionen oder einem Pfandsystem. „Es gibt bestimmt Punkte, an denen wir noch besser werden können", weiß der 26-Jährige. „Aber die Reise hat ja gerade erst angefangen." 

„Leev“, das nordische Wort für Liebe, steht für die Wurzeln des Unternehmens. Die wissenschaftlichen Fachbegriffe der Inhaltsstoffe werden auf der Website in Klartext übersetzt. Die Produkte tragen englische Bezeichnungen, denn es sei „absolutes Ziel“, dass ihre Bekanntheit irgendwann die Sprachgrenze überschreitet, sagt Weiß. Der Vertrieb läuft seit Oktober 2022 über den Webshop leevandju.de sowie über Boutiquen und Kosmetiksalons. „Gesichtspflege ist ein so intimes Produkt“, sagt Weiß, „das möchte man vor dem Kauf testen, riechen, fühlen."

Die Rückmeldungen im Online-Shop und aus dem stationären Handel seien erfreulich. „Wir hören oft von Kundinnen und Kunden, dass sich ihre Haut deutlich gebessert hat", erzählt der 25-Jährige. „Und neulich sagte uns eine Kosmetikerin, die unsere Produkte im Sortiment hat: Eure Sachen sind so gut – die benutze ich jetzt auch selbst!"

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)