Wie eine Riesenschildkröte an Land wird sich die Trägerrakete samt US-Raumschiff Orion an diesem Donnerstag bewegen: sehr langsam. Ziel ist die legendäre Rampe 39B im Kennedy Space Center in Florida, von der aus schon die Apollo- und Shuttle-Missionen starteten. Genau wie die Riesenschildkröte erst im Wasser Geschwindigkeit aufnehmen kann, zeigt das Duo erst in einer anderen Umgebung seine volle Dynamik: auf dem Weg zum und später im Weltraum. Letzteres gilt besonders auch für das Antriebs- und Versorgungsmodul des Raumschiffs, das am Bremer Standort von Airbus Defence and Space als Hauptauftragnehmer eines Industriekonsortiums aus zehn europäischen Ländern entwickelt und gefertigt wurde.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.