Arsten/Habenhausen. "Luther – das Pop-Oratorium" von Michael Kunze und Dieter Falk wird am Freitag, 27. Oktober, um 20 Uhr in der Arster Kirche, In der Tränke 24, und am Sonntag, 29. Oktober, um 18 Uhr in der Simon-Petrus-Kirche, Habenhauser Dorfstraße 42, aufgeführt. Unter der Leitung des Popkantors Falko Wermuth wollen der Gospelchor "Gospels & More", die Band "Soul Cake" (Crossroads) sowie ein eigens dafür auf die Beine gestelltes Orchester die Stücke, die von Martin Luthers Werdegang berichten, präsentieren. Es wird ein Mix aus druckvollen Popstücken, swingenden Jazz-Werken und jeder Menge Musical-Ohrwürmern angekündigt.
Das Werk besticht laut Wermuth durch zeitgemäße Musik zum Mitsingen und Mitklatschen: poppig, rockig und doch immer wieder auch sakral, denn für einige der Songs haben Luthers eigene Choräle Pate gestanden. Seit Juni engagieren sich knapp 50 Sängerinnen und Sänger sowie 20 Instrumentalisten ehrenamtlich für dieses Projekt. „Wir können es kaum erwarten, die Songs für unser Publikum aufzuführen und mit den Menschen das Reformationsjubiläum auf eine ganz besondere Art und Weise zu feiern“, sagt der Musikpädagoge.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Martin Luther, der selbst nie nach Öffentlichkeit und Ruhm strebte, sondern allein für Gottes Wort und die Wahrheit eintrat. Sein Leben wird in Rückblenden und Ausblicken rund um den Reichstag in Worms 1521 neu erzählt – und dabei in zeitgemäßer Form die Frage nach der persönlichen Überzeugung und der Verantwortung des Einzelnen allein im Hören auf Gottes Wort gestellt.
Karten für 20 Euro gibt es ab bei folgenden Vorverkaufsstellen: Fischers Lädchen, Holzdamm 153; Schreiben und Schenken, Ohserstraße 6; Hamanke, Arsterdamm 144, sowie in beiden Gemeindebüros in Arsten und in Habenhausen, In der Tränke 24 und Habenhauser Dorfstraße 42.