Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Aktion für Bedürftige Knapp 200 Menschen beim Wohlfühlmorgen für Bremer Obdachlose

Bereits zum achten Mal hat ein Aktionsbündnis Bedürftige und Wohnungslose zu einem Wohlfühlmorgen in die St.-Johannis-Schule eingeladen, damit die Menschen sich von ihrem Alltag erholen können.
15.02.2020, 20:16 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Knapp 200 Menschen beim Wohlfühlmorgen für Bremer Obdachlose
Von Lisa-Maria Röhling

Ein bisschen Angst, sagt Annette Trip, habe sie schon. Bei einem Haarschnitt, sagt die gebürtige Engländerin, könne so einiges schiefgehen, das habe sie schon oft erlebt. „Meine Haare machen, was sie wollen.“ Doch am Sonnabendmorgen, auf einem Frisierstuhl in einem Klassenzimmer der St.-Johannis-Schule im Schnoor sitzend, scheint sich Trip wohlzufühlen. Ihre Haare sind noch feucht, das lange schwarze Schutzcape liegt noch um ihre Schultern. Doch sie schaut ihr Ebenbild im großen Spiegel direkt vor sich schon jetzt mit einem Lächeln an. „Letztes Jahr habe ich hier den besten Haarschnitt meines Lebens bekommen“, sagt sie.

Friseurin Lisa Hardtke grinst Trip durch den Spiegel an. „Dann versuche ich, diesem Anspruch gerecht zu werden“, sagt sie und setzt Schere und Kamm erneut an. Hardtke ist eine von 50 Helferinnen und Helfern, die Bedürftigen und Wohnungslosen beim Wohlfühlmorgen am Sonnabend in der St.-Johannis-­Schule kostenfrei ein paar Stunden Auszeit von ihrem Alltag ermöglichen wollen. Die Friseurteams von Ubeo, zu dem Hardtke gehört, und Salonfähig haben für diesen Anlass sogar ihre Läden geschlossen, um in der zu helfen.

Hardtke ist seit der ersten Auflage der Veranstaltung im Jahr 2013 dabei, jedes Jahr schneide sie dabei innerhalb weniger Stunden mehr als 20 Frisuren. „Aber ich mache das ordentlich“, sagt sie, während sie Trip durch die Haare fährt und die Längen überprüft. „Ich lasse mich nicht stressen.“ Dann wendet sie sich wieder ihrer Kundin zu: „Darf es vorne noch etwas stufiger sein?“

Lesen Sie auch

Stress ist das Gegenteil von dem, was die Macher beim achten Wohlfühlmorgen bezwecken wollen. Ein Wellness-Paket für Leib und Seele nennt das Aktionsbündnis aus Malteser Hilfsdienst, Caritas Bremen, St.-Johannis-Schule und dem Atlantic Grand Hotel das Angebot in den unterschiedlichen Klassenräumen. Während im Erdgeschoss ein umfangreiches Frühstück mit Croissants, Käseplatten und Kaffee von Mitarbeitern des Atlantic-Hotels aufgetischt wird, werden die Bedürftigen im Obergeschoss von Ehrenamtlichen wie Ärzten, Fußpflegepersonal, Masseurinnen und Friseurinnen versorgt. Vor der Tür können sich die Gäste außerdem beim Team des Zahnarztmobils der Caritas, das für diesen Anlass extra aus Hamburg angereist ist, untersuchen und versorgen lassen. „Es geht darum, dass die Leute hier mit einem besseren Gefühl rausgehen, als sie reingekommen sind“, sagt Andreas Schack, Sprecher der Malteser Bremen. Dazu werden die Gäste an ihren Sitzplätzen mit Essen und Getränken bedient, für die richtige Stimmung sorgt ein kleine Band. „Ein Service, der die normale Versorgung im Alltag übertrifft, das ist die Idee“, betont Schack.

Vor fast allen Zimmern hat sich schon kurz nach Beginn eine Warteschlange gebildet, die Esstische sind dicht besetzt. Ulrich Dröszus kommt jedes Jahr hierher, an diesem Sonnabend beginnt er den Tag mit einer Shiatsu-Massage von Petra Kirchhoff. Dröszus hat sein Gesicht in das Polster eines Massagestuhles gelegt und atmet tief durch, während Kirchhoff seinen Nacken massiert. „Ich mache einmal das ganze Programm“, sagt Dröszus im Anschluss. Er ist schon früh extra aus Horn-Lehe in die Innenstadt gekommen, um den Wohlfühlmorgen zu besuchen. „Ich freue mich auf die Entspannung“, sagt er. An der Klassenzimmertür zieht er ein Ticket mit einer Wartenummer aus seiner Jackentasche. Das sei für den Friseur, sagt er, die Nummer habe er sich schon gleich nach seiner Ankunft geholt.

So wie Dröszus machen es an diesem Tag viele Besucher: Je nachdem, welche Angebote sie in Anspruch nehmen wollen, holen sie sich schon frühzeitig Tickets und überbrücken die Wartezeit entweder mit einem Frühstück oder stöbern in einer Leseecke durch die ausgelegten Bücher. Die meisten haben schon in den Vorjahren den Wohlfühlmorgen besucht und kennen sich gut aus. An den Türen der Klassenzimmer helfen zahlreiche Schülerinnen und Schüler den Gästen bei Fragen, teilen Wartenummern aus oder kümmern sich um das leibliche Wohl der anderen Ehrenamtlichen.

Lesen Sie auch

Besonders beim Friseur ist viel los, laut Malteser-Sprecher Schack ist es jedes Jahr das bei weitem beliebteste Angebot. Doch auch die medizinische Fußpflege erfreue sich großer Beliebtheit: Weil vor zwei Jahren nur ein kleines Team vor Ort, die Nachfrage aber so groß war, wartet am Sonnabend ein sechsköpfiges Team in einem Klassenzimmer, um den Menschen etwas Gutes zu tun. „Damit können einige Laufprobleme schon erheblich verbessert werden“, sagt Schack. Vielen der Gäste sei es aber besonders wichtig, an diesem Morgen beisammenzusitzen und ein paar ruhige Stunden zu genießen. Knapp 200 Menschen, schätzt er, gehen im Verlauf des Vormittags in der Schule ein und aus.

Nicht nur viele der Bedürftigen und Wohnungslosen würden immer wieder kommen, sagt Schack, auch viele der Ehrenamtlichen seien seit der ersten Auflage dabei. „Es ist für alle Seiten schön.“ Dass der Wohlfühlmorgen lediglich einmal pro Jahr stattfinde, habe auch logistische Gründe: Sowohl das Aktionsbündnis als auch die Freiwilligen steckten viel Zeit und auch Geld in diesen einzigen Tag, das sei öfter kaum zu bewältigen. Zudem solle der Wohlfühlmorgen die übrigen Angebote der Obdachlosenhilfe in Bremen ja nicht ersetzen, sondern eher einen Zusatz bilden. „Es ist etwas Besonderes und das soll es auch bleiben.“

Annette Trip ist am Ende zufrieden mit ihrem neuen Haarschnitt. Während Lisa Hardtke den Föhn anschaltet, um dem Schnitt den letzten Schliff zu geben, stehen schon die nächsten Gäste in der Tür und halten ihre Wartenummern bereit.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)