Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

App-Test der Woche Meine Elternzeit - ein App für junge Eltern

Wer in den ersten Monaten mit dem Nachwuchs keine Unterstützung gebrauchen kann, muss Superman sein. Oder Superwoman. Die App „Meine Elternzeit“ gibt Tipps und Ratschläge. Unser App-Test der Woche.
10.11.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Meine Elternzeit - ein App für junge Eltern
Von Milan Jaeger

Wer in den ersten Monaten mit dem Nachwuchs keine Unterstützung gebrauchen kann, muss Superman sein. Oder Superwoman. Die App „Meine Elternzeit“ gibt Tipps und Ratschläge. Unser App-Test der Woche.

"Meine Elternzeit" ist eine Ratgeber-App für junge Eltern. Und das Beste: Die App ist kostenlos (bisher aber leider nur für Android-Nutzer verfügbar) und allem Anschein nach nicht von Anbietern und Herstellern von Babyzubehör vereinnahmt.

Der Nutzer kann sich mit anderen Eltern vernetzen und austauschen. In einer Art Tagebuch kann die Entwicklung des Nachwuchses dokumentiert und von anderen, wenn man die Einträge freischaltet, kommentiert werden. Zu wichtigen Fragen, wie etwa dem Impfen, gibt es zudem in der „Wissensdatenbank“ hinterlegte Artikel. Diese stammen teilweise aus Wikipedia. Für die Suche nach echtem Fachwissen eignet sich die App also eher nicht. Man kann aber wertvolle Tipps und Anregungen finden.

Eltern können auch Erfahrungen einbringen

Nutzer können auch eigene Themen einbringen. „Sabi“ beispielsweise hat das Thema Zähne und Gebiss in die Community getragen. Von ihr erfährt man, dass „die oberen Gegenzähne normalerweise einige Zeit nach den entsprechenden unteren Zähnen durchbrechen“. Hexenzähne würde man Milchzähne nennen, die schon bei der Geburt durchgebrochen seien. Das käme aber nur sehr selten vor.

Auch zum Thema Kinderkrankheiten kann man sich informieren. Zu jeder Erkrankung gibt es eine Impfempfehlung. Das ist hilfreich, um einen schnellen ersten Eindruck davon zu bekommen, um was für eine Krankheit es sich handelt. Weitere Informationen sollte sich der Nutzer aber in jedem Fall vom Kinderarzt besorgen.

Umfangreiche Wissensdatenbank

Kurzinfos gibt es auch zu den wichtigsten Gesetzestexten. Auszüge aus dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz und der Mutterschutz- und Elternzeitverordnung sind ebenso zum Herunterladen verfügbar wie das Mutterschutzgesetz.

Auch hier kann der Nutzer jederzeit selbst aktiv werden und einen Eintrag für die „Wissensdatenbank“ vorschlagen. Auch wenn die Bedienung und die Optik der App etwas sehr einfach gehalten sind, finden sich hilfreiche Anregungen. Und der Austausch mit anderen Eltern ist ein echtes Plus. Doch die Informationen, die man in der App bekommt, sollte man auf jeden Fall nachprüfen.

Unsere Bewertung:

Optik: 2 von 5 Punkten

Bedienung: 3 von 5 Punkten

Alltagsnutzen: 4 von 5 Punkten

Die App "Meine Elternzeit" können Sie im Google Play Store herunterladen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)