Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Angeblicher Bruch der Union Wie "Titanic" deutsche Medien mit einer Falschmeldung hereinlegte

Um kurz nach zwölf bricht Hektik aus in deutschen Redaktionen: Es kursiert die Nachricht, dass Horst Seehofer (CSU) das Bündnis mit der CDU aufkündigt. Doch letztlich ist alles nur ein Scherz.
15.06.2018, 12:43 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wie
Von Carolin Henkenberens

Was für eine Aufregung! Es ist 11.56 Uhr, als der Hessische Rundfunk auf Twitter vermeldet: "Breaking - Politbombe platzt in Hessen +++ Seehofer kündigt laut interner Mail das Unionsbündnis mit der CDU auf". Nicht einmal eine halbe Stunde nach der Meldung greifen zahlreiche Medien die angebliche Neuigkeit unter Verweis auf den Hessichen Rundfunk auf, darunter "NTV", die "Bild", "Focus-Online" und auch die Nachrichtenagentur Reuters.

Doch schnell wird klar: Es ist alles nur ein Scherz des Satire-Magazins "Titanic". Den Account @hrtgn betreibt offenbar der Journalist Moritz Hürtgen, der offenbar den Namen des Accounts kurzerhand in "hr tagesgeschehen" und das Hintergrundbild geändert hat. Seit etwa 13 Uhr ist allerdings sein Name wieder auf dem Kanal zu lesen. Die "Titanic" scheint sich über ihren Coup mächtig zu freuen und schreibt: "hr Tagesgeschehen empfiehlt allen politikinteressierten Bürgern eine Titanic-Goldmitgliedschaft".

Der Account des Satire-Redakteurs existiert schon länger, zahlreiche namhafte deutsche Journalisten folgen ihm. Doch ein genauerer Blick mit einem Analysetool zeigt: Am häufigsten retweetet wurden die Nachrichten von der "Titanic". Auch Journalisten hätte auffallen können, dass der Kanal @hrtgn satirische Inhalte postete, die eher nicht zum HR passen. Ein weiteres Indiz war, dass weder auf hr.de noch auf hessenschau.de die prominente "News" zu lesen war.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)