Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Buchpremiere Dämonenjäger bei der Arbeit

Autor Hendrik Lambertus hat sein neuestes Kinder- und Jugendbuch „Venatrix“ in der Zentralbibliothek Bremen vorgestellt. Uns hat er verraten, was er selbst gern liest und wieso es in dem Werk um Dämonen geht.
06.09.2025, 09:50 Uhr
Zur Merkliste
Dämonenjäger bei der Arbeit
Von Felicitas Schwanemann

Aufgeregt sitzen die Schülerinnen und Schüler auf ihren Plätzen. Die 20 Kinder der 6. Klasse der Wilhelm-Kaisen-Schule sind mit ihrer Lehrerin Frau Lau da und haben die ersten Reihen in Beschlag genommen. Der Wall-Saal der Zentralbibliothek ist gut gefüllt, als Autor Hendrik Lambertus die kleine Bühne betritt.

Die Buchpremiere beginnt. Aber was ist das eigentlich? Auf einer Buchpremiere stellt der Autor, also derjenige, der das Buch geschrieben hat, sein Werk das erste Mal der Öffentlichkeit vor. Es ist eine Veranstaltung zur Feier der Neuerscheinung eines Buchs. So soll das Buch bekannter werden und sich gut verkaufen. Oft gibt es bei der Buchpremiere eine Lesung. Der Autor liest ein paar Kapitel aus dem neuen Buch vor, um das Publikum auf den Geschmack zu bringen. Aber natürlich wird dabei nicht zu viel verraten. Nach der Lesung gibt es oft noch eine Signierstunde, da kann man sich dann eine Unterschrift vom Autor abholen oder sein Buch mit einer bestimmten Widmung signieren lassen.

Als Hendrik Lambertus in die Runde fragt, ob irgendwer das Buch schon kennt, gehen nur vereinzelt ein paar Hände in die Höhe.

So stellt er erst einmal vor, worum es in dem Buch genau geht: Gero sieht zwar wie ein ganz normaler zwölfjähriger Junge aus, ist es aber nicht. Denn er gehört zur Familie Venatrix – und die sind Dämonenjäger. Das darf jedoch niemand wissen, genau wie die Tatsache, dass auf der Erde ständig fiese und gruselige Dämonen ihr Unwesen treiben. Denn sonst würde eine Massenpanik ausbrechen. So bekämpfen Gero, seine Zwillingsschwester Belladonna, seine ältere Schwester Laetitia, sein Vater Ludovico, seine Mutter Constanze und seine Oma Brynhilda die Dämonen heimlich und meist bei Nacht.

Jeder aus der Venatrix-Familie hat eine besondere Fähigkeit als Dämonenjäger. Ludovico ist Scout, er findet jede Dämonenspur, während seine Frau Constanze eine super Armbrustschützin ist. Geros Zwillingsschwester ist eine spitze Ninja-Kriegerin, Laetitia die Sprengstoffexpertin. Nur Gero hadert zu Beginn der Geschichte noch mit seiner Fähigkeit. Er wird von allen Professörchen genannt, weil er sich alles merken kann und sehr gut in Dämonenkunde ist – aber eine Dämonenjagd in die Tat umsetzen, da hapert es am Anfang noch ganz schön.

Bei der Buchpremiere liest Hendrik Lambertus das erste Kapitel vor. Gespannt lauschen alle Kinder. Als es vorbei ist, sind sie Feuer und Flamme – und würden am liebsten das gesamte Buch vorgelesen bekommen. Noch ein weiteres Kapitel wird vorgetragen, anschließend gibt es noch eine Fragerunde, bei der alle Schülerinnen und Schüler begeistert mitmachen.

Wie lange hat es gedauert, bis das Buch fertig war? Der Bremer Autor erzählt, dass das Schreiben bei ihm gar nicht so superlange dauert. Er sagt, für 100 Seiten brauche er nur so ein bis zwei Monate. Bis ein Buch jedoch gedruckt im Laden steht, muss es noch einige weitere Stationen durchlaufen, das Lektorat etwa, wo Änderungen und Verbesserungen angemerkt werden, anschließend das Korrektorat, wo alle Rechtschreibfehler behoben werden. Außerdem gibt es im Buch Illustrationen, also Zeichnungen. Die hat Sarah-Lisa Hleb gefertigt. Dafür müssen sich Autor und Illustratorin zusammensetzen und besprechen, welche Szenen sich gut zur Bebilderung eignen. Insgesamt dauert es etwa ein bis zwei Jahre, bis ein neues Buch fertig ist.

Was bedeutet der Name Venatrix? Hendrik Lambertus berichtet, dass sich der Name vom Lateinischen ableitet. Venatrix bedeutet Jägerin. Im Lateinischen wird die Endung -trix genutzt, um weibliche Substantive zu bilden, die eine Tätigkeit ausführen. Nach dem gleichen Vorbild wurde übrigens auch die Girl-Band Huntrix benannt, die in dem aktuellen Netflix-Film „KPop Demon Hunters“ (übersetzt: KPop Dämonenjäger) ebenfalls Dämonen jagen. „Hunt“ bedeutet jagen auf Englisch, Huntrix ist demnach die Jägerin.

Wird es noch weitere Buchtitel der Dämonenjäger-Familie Venatrix geben? Ja, der Autor erklärt, dass die Buchreihe drei Teile umfassen soll. Aktuell schreibt er schon am zweiten Band. Was darin allerdings alles passiert, ist natürlich noch geheim. Erst einmal müssen ja alle Kinder den ersten Teil lesen.

Wie lange ist Hendrik Lambertus schon Autor? Lambertus erzählt, dass er sich seine erste eigene Geschichte im Kindergarten ausgedacht habe, sie handelte von einem Prinzen mit einer Bratpfanne. Mehr weiß er aber nicht mehr davon. Mit 14 Jahren schrieb er dann seinen ersten Roman, der blieb jedoch unvollendet. Als Buchautor für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenromane arbeitet er seit etwa acht Jahren.

Und was liest der Autor selbst gern? Als Kind hat er zu Weihnachten „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende geschenkt bekommen, die habe ihn sehr inspiriert, sagt er. Und von seinen eigenen Büchern mag er immer sein aktuellstes am liebsten.

Info

Dieser Text stammt aus der Kinderzeitung. Ein Abo unter Telefon 0421/ 3671 66 77 bestellen und die ersten vier Ausgaben gratis lesen.“

Zur Person

Hendrik Lambertus ist ein deutscher Schriftsteller und Schreibcoach. Er studierte in Tübingen und schrieb seine Doktorarbeit zum Thema „Von monströsen Helden und helden­haften Monstern“. Mittlerweile hat er etwa 20 Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben – darunter die Reihen der „Zauberakademie Siebenstern“, „Die Mitternachtsschule“ und die um „Die tollkühnen Bücher“. Er lebt mit seiner Frau und vier Kindern in der Nähe von Bremen.


Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!