Museum Den Schiffen so nah

Die Möwen kreischent, die Sonne kämpft sich durch die Wolken. Der Regenguss vom Morgen ist fast vergessen als Kinderreporterin Mira (7) Bremerhaven erreicht. Sie erkundet dort das Deutsche Schifffahrtsmuseum.
18.08.2023, 09:10 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Den Schiffen so nah
Von Sheila Schönbeck

Das Herzstück des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) ist die Kogge. Mira staunt nicht schlecht als sie das aus mehreren Teilen zusammengesetzte Schiff sieht. „Das ist ja gar nicht vollständig“, bemerkt die Siebenjährige. Neugierig blickt sie durch ein Fernglas, um sich das Holz ganz genau anzusehen. Annica Müllenberg nimmt sich viel Zeit für die Kinderreporterin. Die Museums-Mitarbeiterin erklärt ihr, dass die Kogge ein Zufallsfund war. Ein Bagger habe 1962 vor Woltmershausen eine Seite des Schiffes angeknabbert als er dort die Weser ausheben wollte. „Dann begann ein richtiger Krimi“, sagt sie. „Die Menschen wussten gar nicht, was sie da gefunden hatten.“An einer Station erfährt Mira ganz genau, was sich damals abspielte. Dafür nimmt sie den Hörer eines alten Schnurtelefons ab und lauscht. Mehrere Beteiligte kommen zu Wort. Sie rätseln, beraten und diskutieren, wie mit dem ungewöhnlichen Fund umzugehen ist. Mira fühlt sich beinahe, als wäre sie live dabei. Ganze drei Bergungsaktionen gab es. Mehr als 2000 Teile bargen die Taucher vom Wesergrund.

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Zur Startseite
Mehr zum Thema