Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Es gibt viel Erklärungsbedarf „Über den Wolf informieren“

Frau Richter, warum arbeiten Sie im Wolfcenter?Gesa Richter: Ich finde die Möglichkeit, den Besuchern den Wolf näherzubringen und in der Natur zu arbeiten, einfach großartig.Greifen Wölfe Menschen an?Dass sie angreifen, ist leider nicht auszuschließen, denn wenn sie von Menschen Futter bekommen, erwarten sie von ihnen Nahrung. Es kommt allerdings auch in seltenen Fällen vor, dass Wölfe, die an Tollwut erkrankt sind, Menschen angreifen.
09.05.2017, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Daniel Grahl, Marten Logemann, Ilcan Aydogan, Max Möller und Lukas Schröder

Frau Richter, warum arbeiten Sie im Wolfcenter?

Gesa Richter: Ich finde die Möglichkeit, den Besuchern den Wolf näherzubringen und in der Natur zu arbeiten, einfach großartig.

Greifen Wölfe Menschen an?

Dass sie angreifen, ist leider nicht auszuschließen, denn wenn sie von Menschen Futter bekommen, erwarten sie von ihnen Nahrung. Es kommt allerdings auch in seltenen Fällen vor, dass Wölfe, die an Tollwut erkrankt sind, Menschen angreifen. Dies ist allerdings schon lange nicht mehr vorgekommen.

Wie sollte man sich verhalten, wenn man einen Wolf sieht?

Man sollte hektische Bewegungen vermeiden und nicht wegrennen. Am besten ist es, wenn man sich groß macht und laut schreit.

Wie können Schäfer ihre Herden schützen?

Schäfer sollten mindestens zwei Herdenschutzhunde besitzen. Ab 500 Schafen benötigt man vier bis fünf Hunde, und das ist sehr kostenaufwendig. Es gibt auch Methoden wie zum Beispiel Elektrozäune, die aber meistens nicht wirksam genug sind.

Welche Rolle spielt der Wolf in der Politik?

Da gibt es geteilte Meinungen. Die einen wollen die Wölfe schützen, andere wollen den Wolf zur Jagd freigeben. Derzeit ist er allerdings international geschützt.

Die Fragen stellten Daniel Grahl, Marten Logemann, Ilcan Aydogan, Max Möller und Lukas Schröder.

Zur Person

Gesa Richter ist 39 Jahre alt und machte zunächst ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Nach sieben Jahren in ihrem Beruf studierte sie Biologie. Heute arbeitet sie im Wolfcenter Dörverden am Empfang und vermittelt Besuchern auch Wissen über Wölfe und ihre Lebens- und Verhaltensweisen. 2011 hat sie die Jägerprüfung erfolgreich absolviert.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)