Hagen. „Frauen können das auch“ - finden Miriam Schwertner und Jana Zorychta. Mit großem Selbstvertrauen und Erfahrungsschatz haben die beiden Feuerwehrfrauen die Führung der Gemeindejugendfeuerwehr „in Frauenhand“ übernommen. Während die 28-jährige Bramstedter Feuerwehrfrau Miriam Schwertner von den Teilnehmern der Hauptversammlung der Brandschützer einstimmig zur Nachfolgerin von Christoph Werde gewählt worden ist, wurde ihre Stellvertreterin Jana Zorychta für eine weitere Amtszeit wiedergewählt.
Miriam Schwertner gehört seit 18 Jahren zur Ortswehr Bramstedt und leitet dort schon die „Nachwuchsabteilung“. An der Sitzung im Gerätehaus Bramstedt nahmen Vertretern aller Jugendfeuerwehren der Gemeinde Hagen teil. Die Sitzung dauerte pandemiebedingt allerdings nur etwa 20 Minuten. Für die neue Führungsriege stehen der Erhalt der Attraktivität und eine verbesserte öffentliche Wahrnehmung der Jugendfeuerwehr im Fokus. „Ich könnte mir eine Aktion mit Panini-Stickerbildern der Feuerwehr im Sammelalbum vorstellen“, schlug Schwertner vor.
Veranstaltungen in 2022
Für das laufende Jahr hat der Feuerwehrnachwuchs aber schon einige Termine in den Veranstaltungskalender aufgenommen. So findet am Sonnabend, 23. April, eine Wertungsrichterunterweisung in Bad Bederkesa statt. Am folgenden Sonnabend, 30 April, erfolgt in Kassebruch die Abnahme der Jugendflamme. Zur Halbjahrestagung treffen sich die Führungskräfte der Jugendfeuerwehren in Otterndorf am Mittwoch, 18. Mai. Ein Höhepunkt des Veranstaltungskalenders ist der Kreisjugendfeuerwehrtag in Otterndorf am Sonnabend, 4. Juni. Das Kreiszeltlager wird zwischen dem 16. und 23. Juli in Loxstedt veranstaltet. Anlässlich des Jubiläums der Ortswehr Uthlede am Sonnabend 27. August planen die Jugendfeuerwehren „Spiele ohne Grenzen“.