Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Erfolgreiche Truppmannprüfung Feuerwehren erhalten Verstärkung

21 Teilnehmer haben die Truppmannprüfung im Bramstedter Gewerbegebiet erfolgreich beendet. Die Absolventen konnten die Prüfer in Theorie und Praxis überzeugen.
22.03.2022, 19:58 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Andreas Palme

Bramstedt. „Ich liebe die Action bei der Feuerwehr“, erklärt Ronja Karspeck ihr Engagement bei den Brandschützern. Die 16-Jährige legte zusammen mit 20 anderen Kandidaten ihre Truppmannprüfung im Gewerbegebiet Bramstedt erfolgreich ab. „Ich bin mit den gezeigten Leistungen vollständig zufrieden“, bilanzierte der Prüfer Thorsten Müller aus Spaden nach Abschluss der praktischen Prüfung. Bemerkenswert seien die Ergebnisse der mündlichen Prüfung gewesen, bei der die Teilnehmer die Fragen flüssig und zu 100 Prozent richtig beantwortet hätten. Darüber hinaus sind der schriftliche Test und die praktische Einsatzprüfung erfolgreich absolviert worden.

Ersehnte Bescheinigungen

So erhielten die 21 Teilnehmer ihre ersehnte Bescheinigung und dürfen sich jetzt als vollwertige Mitglieder der Feuerwehr fühlen. Allerdings machte die Pandemie zahlreiche Änderungen im Prüfungsablauf notwendig: Es fehlten drei Teilnehmer und einige Ausbilder bei der Prüfung. So führte der stellvertretende Ausbildungsleiter Sven Buttelmann die Prüflinge, Gemeindebrandmeister Marcus Sudmann fungierte als Zugführer und Marco Vehrenkamp (SPD) vertrat die Politik im Feuerschutzausschuss. „Gefühlt hat sich die Hälfte der Gemeinde infiziert“, fasste Bürgermeister Andreas Wittenberg (parteilos) die Situation zusammen.

Mehrere Wochen Vorbereitung

Seit mehreren Wochen hatten sich die Anwärter intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Das 15-köpfige Leitungsteam der Gemeindewehren hat die Feuerwehranwärter in einer Art „Grundausbildung“ auf ihren Einsatz vorbereitet. Neben theoretischer Schulung lag ein Schwerpunkt auf der praxisnahen Einweisung in die Gerätschaften einer Feuerwehr und das vorschriftsmäßige Verhalten im Einsatzfall. In vier Gruppen „rückten“ die Anwärter nach der theoretischen und mündlichen Prüfung im Gerätehaus Bramstedt zum Übungseinsatz ins Gewerbegebiet aus. Neben dem Löscheinsatz bei einem Holzhändler galt es, den Brand auf einem Industriegelände zu löschen.

Voller Engagement

Die Anwärter stehen mit vollem Engagement für den Brandschutz ein. „Mitten drin statt nur dabei“ lautet das Motto von Ronja Karspeck. Als Tochter des stellvertretenden Hooper Ortsbrandmeisters kennt die junge Frau die Feuerwehr schon von klein auf. Sie trat 2017 in die Jugendfeuerwehr ein. Sie sieht ihren Einsatz bei den Brandschützern „im Angriffstrupp an der Flammenfront, dort wo etwas los ist“. Auch Luca Rikken aus Dorfhagen möchte sich ehrenamtlich engagieren und dabei etwas erleben. Ihn reizen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der Ortswehr Hagen.

Ehrenamtliches Wirken

Für Paul Wittenberg aus Bramstedt steht das ehrenamtliche Wirken im Mittelpunkt seiner Aktivitäten. Der 16-Jährige trat vor sechs Jahren in die Jugendwehr ein und ist „Feuer und Flamme“ für den Brandschutz. Gesellschaftliches Engagement bestimmt seine Freizeitaktivitäten. Als stellvertretender Vorsitzender der Dorfjugend Bramstedt bringt er sich gern für die Allgemeinheit ein. „Natürlich bin ich stolz auf das Engagement und die Leistungen meines Sohnes“, erklärt der Bürgermeister am Rande der Veranstaltung. Mit Ende der Prüfung, die erneut von zahlreichen Schaulustigen begleitet wurde, freuen sich die Ortswehren über neues, junges und motiviertes Personal. Jeweils drei Absolventen verstärken den Brandschutz in Bramstedt, Uthlede, Wulsbüttel und Sandstedt. Jeweils zwei Neue kommen aus Hagen, Hoope und Süderosterstade. Einzelverstärkung erhalten schließlich Driftsethe, Heine, Kassebruch und Wittstedt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)