Hagen. Der Wittstedter Schützenverein feierte seinen „Schützensommer“ mit dem neuen Königshaus. „Unser Fest war einzigartig“, freuten sich Birgit Witt und Präsident Daniel Lüllmann nach der Proklamation von Malena Fischer und Ralf Geffken übereinstimmend. „Ein superschönes Wochenende.“
Schon das Vorschießen am Sonnabend vor dem Hauptschützenfest war geprägt von Ehrgeiz und guter Laune. Eine hohe Beteiligung war auch beim Kranzbinden zu verzeichnen. Etwa 40 Helfer banden am Freitag des Festwochenendes die Girlanden auf dem Hof der Familie Siemers. Der Schützenumzug – in Begleitung des Musikzugs Rodenkirchen – eröffnete das Hauptschützenfest in Wittstedt. In Hochstimmung sind die Schützen mit Kindern und dem benachbarten Schützenverein aus Hahnenknoop durch das geschmückte Wittstedt marschiert. Dabei wurden die Majestäten, König Jens Glombik und Königin Claudia Siemers, sowie die Jugendkönigin Nele Tönjes und Kinderkönig Maurise van Veenendahl eingeholt.
Ansturm auf die Volksvögel
Eine Besonderheit war die Teilnahme einer Abordnung des Schützenvereins Glinde-Kornbeck und umzu, die von ihrem König angeführt wurde und die Stimmung zum Höhepunkt brachten. Rekordverdächtig war in diesem Jahr auch der Ansturm auf die Volksvögel. Über 47 Teilnehmer schossen am Sonnabend auf den Volksvogel. Auch der Gutschein-Vogel fand sehr großen Anklang. Der Nachwuchs hatte seinen Spaß auf der großen Hüpfburg. Leckeres Eis bot eine kleine Abkühlung. Grillwurst und Pommes waren ebenfalls begehrt. Es wurde ein gemütlicher, stimmungsvoller Sonnabendabend, der bis in die Nacht hinein andauerte. Am Sonntag starteten die Schützenmitglieder gut erholt am frühen Nachmittag und waren bis zum Schluss sehr aktiv. Nachdem die Traditionsvögel gerupft waren, erlegten Malena Fischer und Ralf Geffken die Rümpfe. Sie bilden das neue Königspaar des Wittstedter Schützenvereins. Jugendkönig wurde Quentin von Döhlen, Kinderkönig Romeo Giampietro.