Große Erfolge für die Luftgewehr-Schützen des SV Bramstedt und SV Stuhr: Beide Mannschaften haben sich für den Aufstiegswettkampf zur 1. Bundesliga am 30. Januar in Hannover qualifiziert. Der SVB hat die Saison in der 2. Bundesliga Nord als Aufsteiger durch einen 3:2-Sieg gegen KKS Nordstemmen sogar als Meister abgeschlossen. Der SV Stuhr bejubelte im entscheidenden Spiel gegen den SV Olympia 72 Börm/Dörpstedt einen überzeugenden 5:0-Erfolg und darf als Tabellendritter ebenfalls um den Aufstieg in die 1. Bundesliga schießen, weil der Zweitplatzierte SB Freiheit II als Reserve-Team nicht aufsteigen darf. „Die Mannschaft hat sehr gut geschossen. Dennoch muss man sagen, dass wir des Öfteren auch das Glück des Tüchtigen auf unserer Seite hatten“, sagt SVB-Sportleiter Thomas Taube und ergänzt: „Nun freuen wir uns sehr darauf, dass wir gemeinsam mit dem SV Stuhr, der hier in Braunschweig wirklich stark geschossen hat, nach Hannover fahren können. Zumal wir ein ganz gutes Verhältnis zu denen haben.“
Stuhrer Schützen nervenstark
Am finalen Wettkampftag am Sonntag in Braunschweig mussten die Bramstedter Schützen auf Finja Kölling verzichten, die krankheitsbedingt nicht zur Verfügung stand. Dadurch entwickelte sich gegen den Tabellenletzten KKS Nordstemmen ein Duell auf Augenhöhe. „Das war uns fast klar, weil in dieser Liga jeder gegen jeden gewinnen kann“, meint Taube. An Position eins und zwei hatten die Bramstedter mit den Ergebnissen von Patricia Preiß (382 Ringe) und Paula Ströbel (386) das Nachsehen. Auf den unteren Positionen holten Jonas Cohrs (388) und Lena Ströbel (385) jedoch zwei deutliche Siege für den SV Bramstedt.
So musste das Duell zwischen Bramstedts Rieke Habekost und Andrea Heitmann für die Entscheidung sorgen. „Zum Schluss ist ihre Gegnerin in Zeitnot geraten. Rieke hat einen tollen Wettkampf absolviert“, lobte Taube seinen Schützin, die sich mit 390 Ringen gegen ihre Widersacherin knapp durchsetzte und die umjubelte Meisterschaft unter Dach und Fach brachte. „Es war am Ende wirklich spannend. Die Freude nach dem Spiel war natürlich riesengroß. Wir werden heute auf jeden Fall noch eine kleine Party machen und demnächst dann besprechen, welches Ziel wir uns für den Aufstiegswettkampf setzen“, erklärt Taube und fügt an: „Wir sind eine Mannschaft, die es mit eigenen Mitteln und ohne Ausländer geschafft hat. Das ist wirklich hervorzuheben.“
Zwei Aufsteiger gesucht
Der SV Stuhr hat sich durch einen glanzvollen 5:0-Erfolg gegen den SV Olympia 72 Börm/Dörpstedt doch noch das Ticket für den Aufstiegswettkampf gesichert. Dabei zeigten die SVS-Schützen Nerven aus Stahl. Denn sowohl Pia Goldmeyer (393) als auch Lea Sophie Osterkamp (381) und Elke Seeliger (380) setzten sich allesamt mit nur einem Ring Unterschied durch. Deutlicher sah es bei Marvin Giegling (392) und Jessica Lampe (392) aus, die ihre Kontrahenten mit starken Leistungen distanzierten.
Insgesamt sieben Mannschaften werden am Aufstiegswettkampf teilnehmen. Neben dem SV Bramstedt und SV Stuhr kommen jeweils noch zwei Teams aus dem Westen und Osten sowie der Tabellenvorletzte der 1. Bundesliga Nord dazu. Die besten zwei Mannschaften steigen schließlich ins Oberhaus auf.