Von glitzernden Schlüsselanhängern über bunte Lesezeichen bis hin zu beschrifteten Untersetzern und Taschen: Wer in diesen Tagen noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, könnte im Online-Shop von Janina Denker fündig werden. Die Bramstedterin betreibt seit 2021 ihr Unternehmen "Art By Janina". In diesem bietet sie unterschiedliche Schmuckstücke an, die auf Wunsch mit individuellen Schriftzügen versehen werden.
Die personalisierten Gegenstände fertigt die 25-Jährige aus Epoxidharz an. "Das ist Kunstharz, der sehr robust ist, sobald er getrocknet ist", erklärt Janina Denker, die sich in den letzten Zügen ihres Masterstudiums befindet. Passend zu ihrem eigens aufgebauten Kleinunternehmen studiert sie Business Management, denn "ich wollte schon immer mein eigenes Business gründen", berichtet sie strahlend.

Die Buchstaben-Schlüsselanhänger zählen zu den beliebtesten Artikeln ihres Shops.
"Alles hat damals mit Corona angefangen", blickt sie einige Jahre zurück. "Ich spiele sonst Fußball, aber das war dann nicht mehr möglich." Plötzlich keiner Beschäftigung mehr nachzugehen, sei für sie nie infrage gekommen. "Ich muss immer etwas zu tun haben", sagt die Studentin lachend. Die Idee ein eigenes Business zu gründen, habe Janina Denker sowieso gehabt. "Ich mochte schon immer gerne Zahlen, und auch das Marketing und den kreativen Part genieße ich", unterstreicht die Bramstedterin, die neben ihrem Studium als Werkstudentin tätig ist. Die Inspiration, kleine Gegenstände aus Epoxidharz anzufertigen, habe sie schließlich über Instagram bekommen. So war kurzerhand die Idee ihres eigenen Shops geboren.
So entstehen die Unikate
"Ich arbeite mit zwei Teilen, dem Epoxidharz und dem Härter", erläutert sie den Entstehungsprozess. "Das gieße ich dann in eine Silikonschale, in der die Masse zwei Tage lang aushärten muss." Dieser Prozess sei zu Beginn gar nicht so einfach gewesen, erinnert sie sich an ihre ersten Versuche. "Ich habe vier bis fünf Anläufe gebraucht." So muss vor allem das Verhältnis von Harz und Härter stimmen. Ebenso spiele die Raumtemperatur eine wichtige Rolle. "Ich habe am Anfang in der Garage gearbeitet, aber da war es zu kalt für die Masse", schildert sie. Über ihre Fehlversuche beklagte sich Janina Denker jedoch nicht: "Das sind alles Erfahrungen, die man sammeln muss."

Auch die Website ihres Online-Shops hat die Studentin selbst designed.
Mittlerweile arbeitet die Unternehmerin in einem separaten Raum ihres Elternhauses in Bramstedt. Dazu betont sie: "Während der Arbeit stehen die Fenster immer auf Durchzug." Das sei ganz besonders wichtig, da während des Mischens von Kunstharz und Härter Giftstoffe entstehen. "Man sollte das niemals ohne Atemschutzmaske durchführen", hebt sie zudem hervor. Ebenso essenziell seien eine Schutzbrille und Handschuhe.
"Ich habe alle möglichen Farben und auch Glitzerpartikel in Silber, Gold und Rosé." Die Farbe können sich die Kunden während des Bestellprozesses aussuchen. Darüber hinaus arbeite sie des Öfteren Schleierkraut oder auch Kaffeebohnen in die Masse ein. Ist diese nach zwei Tagen getrocknet, kann das entstandene Schmuckstück aus der Form gelöst werden. Anschließend werden die Kanten abgeschliffen. Je nach Wunsch und Gegenstand werden dann die Ränder bemalt, Löcher gebohrt und Anhänger befestigt oder ein persönlicher Schriftzug mit Plotterfolie darauf geklebt.
Das Sortiment
Auf die Frage, was aus ihrem Shop am besten ankommt, antwortet die Studentin prompt: "Die Buchstaben-Schlüsselanhänger sind immer sehr gefragt." Diese bietet sie in zwei Größen sowie in Form von Herzen und Schmetterlingen an. Außerdem hat sie Hundemarken im Angebot, die sich für das Halsband oder die Leine eignen. "Die Muschelschale ist auch sehr beliebt", unterstreicht Janina Denker zu ihren Schalen, die es ebenfalls in unterschiedlichen Formen gibt. Seit einiger Zeit hat die 25-Jährige auch Taschen im Angebot. Auf diesen bringt sie teilweise selbstgezeichnete Motive und Schriftzüge mit einer Heizpresse an.
"Zu Weihnachten habe ich auch personalisierte Weihnachtskugeln da", lässt sie wissen. Passend zur besinnlichen Jahreszeit, können Kunden auch verschiedene Geschenkboxen und somit gleich mehrere der liebevoll gestalteten Stücke erwerben. Weitere individuelle Wünsche berücksichtige Janina Denker auch immer gern. "Ich habe mal ein Schild für einen Pferdestall angefertigt." Auch eigene Blumen oder das Fell eines verstorbenen Haustieres arbeite sie auf Wunsch in die Unikate ein. Mit einem Blick in die Zukunft verrät die Bramstedterin: "Ich habe auf jeden Fall neue Designs in Planung."