Hagen. Sebastian Schmeißer ist neuer Ortsbrandmeister in Hoope. Damit rückt der bisherige Stellvertreter an die Spitze des Ortskommandos auf und löst Marcus Sudmann ab, der seit November Gemeindebrandmeister ist. Mit der Wahl Schmeißers hat ein Generationswechsel an der Spitze der Wehr stattgefunden. Der 33-jährige Familienvater gehört seit 2001 zu den Brandschützern und war schon an verschiedenen Positionen eingesetzt. „Ich möchte den digitalen Wandel bei der Feuerwehr Hoope umsetzen und bei der Mitgliederwerbung am Ball bleiben“, nennt der 1. Hauptlöschmeister seine Ziele und ergänzt, „dass wir die Jugend und Frauen für den Brandschutz interessieren wollen“. Sebastian Schmeißer hat eine gut funktionierende Wehr übernommen und sieht den Schwerpunkt des Jahres in der Ausrichtung der Abschnittswettkämpfe im Sommer. „Ich freue mich auf ein ereignisreiches Jahr“, blickt der neue Ortsbrandmeister in die Zukunft.
Auch Stellvertreter neu
Ohne Diskussion ist auch die Position des stellvertretenden Ortsbrandmeisters neu besetzt worden. Mit Thorsten Karspeck wurde ein erfahrener Feuerwehrmann gewählt. Der bisherige Jugendwart gehört seit 16 Jahren zur Ortswehr und setzt sich engagiert für die Nachwuchsförderung ein.
In seinem letzten Jahresbericht während der 69. Jahreshauptversammlung bilanzierte Markus Sudmann sieben technischen Hilfeleistungen, eine Einsatzübung, zahlreiche Übungsdienste und Lehrgänge. Dazu kamen einige Anschaffungen zur Verbesserung der Einsatzfähigkeit. Die Mitgliederstatistik weist 29 aktive Mitglieder, neun Jugendliche, neun Mitglieder der Altersabteilung und 55 Förderer aus.
Markus Sudmann hat die Wehr 17 Jahre lang erfolgreich geführt und zu einer „schlagkräftigen Truppe“ geformt. Mit seinem Wechsel an die Spitze des Gemeindekommandos möchte der scheidende Ortsbrandmeister auch den Weg für neue Gedanken und Ideen frei machen. „Pflegt die Kameradschaft, nehmt die Mitgliedschaft in der Kreisbereitschaft ernst und pflegt und unterstützt die Jugendfeuerwehr“, mahnte Sudmann abschließend und wünschte dem neuen Ortskommando ein gutes Gelingen.