Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Auszeichnung für Brandschützer Eine Leidenschaft, die Leben rettet

Seit Feuerwehrleute nicht mehr mit 60 Jahren in die Altersabteilung wechseln müssen, gehören zu den Aktiven auch Helfer, die seit 50 Jahren aktiv dabei sind. Einige von ihnen konnten nun in Hagen geehrt werden.
16.11.2018, 11:35 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Andreas Palme

Hagen. Für Marcus Sudmann war es der erste offizielle Auftritt. Erst im Oktober war er als Nachfolger von Karl-Wilhelm Schnars zum neuen Gemeindebrandmeister der Gemeinde Hagen im Bremischen ernannt worden. Und diese Amtshandlung bestand darin, insgesamt 44 langjährigen Angehörigen der Feuerwehr für ihren Einsatz zu danken. Aus diesem Anlass hatten sich Vertreter der Gemeinde Hagen und des Niedersächsischen Feuerwehrverband in der Lindenschänke am Weißenberg eingefunden.

Sudmann freute sich, so viele Kameraden für ihr Engagement auszeichnen zu können. „Es ist jetzt noch eine Besonderheit, Mitglieder für 50-Jahre aktiven Dienst auszeichnen zu können“, erklärte Sudmann. Er bezog sich damit auf die Verlängerung der aktiven Mitgliedschaft bis zum 67. Lebensjahr. „Dadurch werden wir künftig sicher mehr Mitglieder für 50 Jahre aktiven Dienst belobigen können“, sagte der neue Gemeindebrandmeister.

Für die Gemeindeverwaltung dankte Bürgermeister Andreas Wittenberg den Geehrten und deren Familien für das große Engagement. In seiner Laudatio wies Wittenberg auf das kommende Richtfest des Gerätehauses in Lehnstedt hin und freut sich auf das neue Löschfahrzeug für die Hagener Ortswehr.

Für 50-Jahre aktiven Dienst verlieh Innenminister Boris Pistorius den Albstedtern Hans-Heinrich Schmonsees und Werner Otten das Niedersächsischen Feuerwehrabzeichen. Die Oberfeuerwehrmänner sind 1968 mit 16 Jahren in die Ortswehr eingetreten und sind durch ihre langjährige Erfahrung auf vielen Positionen der Wehr einsatzbereit. Beide engagieren sich in der Altersabteilung Albstedt, stehen aber auch bei Einsätzen „ihren Mann“.

„Die Mitgliedschaft in der Feuerwehr gehört zum Leben auf dem Dorf dazu“, erklären beide unisono, loben die Kameradschaft und den Einsatz für die Ortsgemeinschaft. Schmonsees kennt den Brandschutz schon von Kindesbeinen an. Seine Eltern bewirteten die Gaststätte „Zum kühlen Grunde“, der Treffpunkt der Brandschützer in den 1950er Jahren. So entstand die Nähe zum Engagement für das Gemeinwohl, das bis heute anhält. Werner Otten erinnert sich im Gespräch an die Brandserie, die zwischen 1963 und 1969 Albstedt und Umgebung in Atem hielt. Dort erlebte Werner Otten als Kind, wie wichtig Brandschutz ist. Sein Arbeitsplatz bei der Raiffeisen-Niederlassung in Axstedt ermöglichte schnelle Erreichbarkeit im Einsatzfall.

Darüber hinaus sind zahlreiche Kameraden und zwei Kameradinnen für ihre 40-, und 25-jährige Mitgliedschaft mit dem Niedersächsischen Feuerwehrabzeichen ausgezeichnet worden. Dazu zählen aus Driftsethe Jens Weinland und Hans-Jürgen Wendelken (beide 40 Jahre); aus Kassebruch Harald Koppe, Heiko Allerheiligen, Thomas Fincken (alle 40 Jahre), Kornelia Knoop (25 Jahre); aus Offenwarden Johann-Claus Mencke (40 Jahre); aus Sandstedt Timo Groth, Nils Buttelmann (beide 25 Jahre); aus Rechtenfleth Olcher Knoop (40 Jahre); aus Heine Hinrich Otten (40 Jahre); aus Wulsbüttel Horst Becker, Jens Osterloh (beide 25 Jahre); aus Uthlede Torsten Brockmann, Bernd Bühring, Kai Grove, Marco Vehrenkamp (alle 25 Jahre); aus Hagen Lars Aufderheide, Nils Ohlmeier (beide 25 Jahre), Ingo Rohn (40 Jahre); aus Lohe Thomas Rapking (40 Jahre); aus Harrendorf Karsten Schmonsees, Heiner Hüllen, Lüder Schnibbe, Herbert Bloch (alle 40 Jahre), Tino Kanzelmeier, Christina Mehrtens, Andre Rinow, Nils Ahrens (alle 25 Jahre).

Grund zum Feiern gab auch die Verleihung des Abzeichens des Landesfeuerwehrverbands. Mit ihm werden langjährige Verbandsmitglieder vom Vorsitzenden Karl-Heinz Banse ausgezeichnet. „Euer Einsatz verdient Respekt“, erklärte der Kreisverbandsvorsitzende Kai Palait und würdigte die Leistung und das Engagement der Ausgezeichneten. Für seine 60-jährige Mitgliedschaft ist der Hooper Friedel Husmann geehrt worden. Der Hauptfeuerwehrmann wirkt seit 1958 bei den Brandschützern mit. Er kam als 17-Jähriger zur Feuerwehr, ist ausgebildeter Maschinist und kann mittlerweile auf vielen Positionen eingesetzt werden. In Erinnerung ist ihm ein Brandeinsatz in der Fuchsbergstraße geblieben, bei der ein Bewohner verstarb.

Der Feuerwehrverband zeichnete auch die Wulsbütteler Johannes Mahlstedt (50 Jahre) und Willi Struß (60 Jahre) sowie aus Uthlede / Wurthfleth Heinz-Dieter Rippe (60 Jahre) und aus Hagen Wolfgang Bahmann (50 Jahre) aus. Aus Driftsethe wurden Friedrich Pröhl (60 Jahre), Hendrik Böttjer und Hans-Heinrich Haxsen (beide 50 Jahre) sowie aus Offenwarden Günter Bolte (60 Jahre) und aus Wersabe Werner Strauss und Heiner Haaren (beide 50 Jahre) und Gerhard Konsek (60 Jahre) geehrt. Für 50 Jahre wurden aus Rechtenfleth Carl-Allmer Knoop und Günter Heine geehrt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)