Hagen. Wer wissen möchte, was der ehemalige ÖVB-Arena-Sprecher Matthias Höllings über Promis zu berichten hat, mit welchen mörderischen Machenschaften sich Autor Stephan Leenen in seinem neuen Berlin-Krimi „Der Tibeter“ beschäftigt, und was 473 352 Stunden mit Winfreid Hammelmanns neuem Roman „Zeit für Wolke 7“ zu tun haben, der sollte sich das kommende Hagener Vorlesefieber dick im Kalender anstreichen: Vom 26. bis 31. August wird in der Gemeinde im Rahmen der bereits zum 12. Mal stattfindenden Veranstaltungsreihe vorgelesen.
Dabei sind nicht nur prominente Autoren mit ihrem eigenen Werken am Start. Vorlesen kann jeder, der Spaß daran hat. Den offiziellen Anfang macht die Auftaktveranstaltung im Theaterwerk Albstedt am Sonntag, 26. August, um 19 Uhr. Sie steht unter dem Motto „Stromabwärts – eine kulturhistorische Weserreise“. In einer inszenierten Lesung tragen Hansdieter Kurth, Horst Leimbach, Karin Rothmann, Joanna Simm, Wolfgang Steen und Sabine Stickelmann Gedichte, Texte und Musik vor, am Piano wird der Abend von Jürgen M. Gorges begleitet.
Vielfalt der Themen und Orte
Bereits im Laufe des Sonntags finden tagsüber die ersten Lesungen statt. Für 9.30 Uhr lädt der Verein Nestwerk zum literarischen Frühstück ein, um 15 Uhr liest Wolfsberater Hermann Kück im Schullandheim Dreptefarm Geschichten für Kinder und Erwachsene zum Thema „Dunkle Wolken über dem Wolfsparadies“. Zu einer Lesung von und mit Krimi-Autorin Ingrid Pfeiffer treffen sich Interessierte um 16 Uhr im Königsmoor.
Vormittags wird die Woche über in geschlossenen Gruppen in den Kindergärten der Gemeinde gelesen, unter den Vorlesern sind Hagens Bürgermeister Andreas Wittenberg, die Landtagsabgeordneten Oliver Lottke und Uwe Santjer sowie Kreisdezernent Friedhelm Ottens. Der plattdeutschen Sprache widmet sich Horst Leimbach am Montag, 27. August, um 17.30 Uhr, in der Sandstedter Kirche unter dem Titel „Hinnerk mit'n Hut“.
Geschichten über Umweltgefährdung und -gestaltung hat sich Heino Hüncken vom SPD-Ortsverein um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz der Schatzgrube Weißenberg (Driftsethe) vorgenommen. Die Überschrift „Nachts im Museum“ nimmt derweil Hardy Köhler wörtlich: Er liest ab 21 Uhr Gruselgeschichten im Hermann-Allmers-Haus in Rechtenfleth.
„Das Buch der Freude“ vom Dalai Lama und Desmond Tutu steht am Dienstag, 28. August, im Mittelpunkt der Lesung in der Dorfhagener Glückswerkstatt von Susanne Puvogel (Beginn 11 Uhr). „Madda und Kede“ geben sich unterdessen im Autohaus am Amtsdamm 72 um 15 Uhr mit lustigen Geschichten die Ehre.
Auf eine spannende Spurensuche begibt sich Hansdieter Kurth ab 17 Uhr in der Villa Goldschmidt an der Blumenstraße 6 (Jugendhilfestation). Er liest dort aus dem Roman „Weinhebers Koffer“ von Michel Bergmann. Das neueste Werk von Bestsellerautor Wolfgang Schorlau, „Der große Plan“, präsentiert Matthias Brümmer ab 19 Uhr im Naturkostfachgeschäft „Lebenswert“ im Gewerbepark Döhrenacker. Spannendes Thema des Krimis mit dem Protagonisten Gerhard Dengler, einem Stuttgarter Privatdetektiv, ist die Griechenland-Krise.
Den Mehrgenerationenplatz neben dem Rathaus haben sich Petra Wulff-Haun und Bianca Hahn als Schauplatz für ihre Lesung aus dem „Tagebuch der Käthe Kollwitz“ ausgesucht (Beginn 20 Uhr).
So abwechslungsreich geht es weiter, zahlreiche Lesungen folgen noch bis zum Ende der Woche. Ob Heiteres und Besinnliches aus den nicht mehr so ganz neuen Bundesländern, Tiergeschichten oder Texte aus Schulchroniken der Gemeinde: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Auswahl der Vorleseorte ist breit gefächert: Im Gartencenter wird genauso gelesen wie im Tierasyl, im Bramstedter Niedersachsenhaus, in der Burg zu Hagen oder im Albstedter Feuerwehrgerätehaus.
Den Abschluss des Vorlesefiebers bildet traditionell die Offene Bühne, die am Freitag, 31. August, ab 19 Uhr erstmals im Hermann-Allmers-Haus stattfindet. Thema des Abends ist „Zeitenwende“. Wer sich mit einem Lesebeitrag beteiligen möchte, kann sich bei Organisatorin Birgit Witt unter 0 47 46 / 87 62 melden. Das ganze Programm und tagesaktuelle Änderungen sind im Internet unter www.vorlesefieber.hagen-cux.net zu finden.