Wulsbüttel/Hoope. Drei Minuten Gewittersturm und Arbeit für einige Stunden – das ist das Ergebnis von Tiefdruckgebiet „Thilo“, das gestern über die Region hinwegfegte und Feuerwehrleute aus Hoope, Wulsbüttel und Lehnstedt beschäftigte. Die wurden am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr nach heftigen Sturmböen und Starkregen zu Hilfeleistungseinsätzen gerufen. Die Einsatzkräfte hatten es mit zwei umgefallene Bäume zu tun, die K 48 in Höhe Hoope Park versperrten. Außerdem waren drei Bäume an der Richard-Burmeister-Straße umgeweht worden. Es kamen insgesamt keine Personen zu Schaden, wie die Feuerwehr mitgeteilt hat. In Hoope aber gab es Sachschaden an einem Personenwagen: Dort war ein Baum auf das Autodach gestürzt.
Insgesamt waren etwa 30 Einsatzkräfte im Einsatz, um die Bäume mit teils stattlichem Durchmesser von der Fahrbahn zu räumen. Auf der K 48 hat sich eine etwa 15 Meter hohe Birke mit ihrer Krone in den gegenüberliegenden Bäumen verfangen. Sie wurde mit einem Tanklöschfahrzeug aus Lehnstedt zu Boden gezogen. Bemerkenswert an dem Schadensereignis sei der Zustand der Wurzelballen der etwa 30 Jahre alten, umgekippten Bäume gewesen, wie die Feuerwehr mittelt. Wohl durch zu dichtes Heranpflügen war am Fuß der Stämme kaum noch festes Wurzelwerk zum Acker vorhanden. So geschwächt, fanden die Bäume beim Sturm offenbar nicht mehr genügend Halt im Erdreich. In diesem Zusammenhang soll nun die Standfestigkeit der verbliebenen Bäume an der K 48 geprüft werden.