Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Premiere in Albstedt Kinder spielen Theater

Eine Prinzessin, ein Schattengeist und ein Schokokuchen, der müde macht: Die Kinder des Theaterclubs haben das Stück „Feuriger Besuch“ selbst erarbeitet. Das Besondere: Jeder hat seine Traumrolle bekommen.
03.05.2019, 17:48 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Andrea Grotheer

Hagen. Sie will die Schönste im ganzen Land sein: Prinzessin Claire, gespielt von Lina Fedderwitz, duldet keine Konkurrenz neben sich. Doch sie erfährt von Ritter Chriss (Christopher Ahlers), dass die Feuerprinzessin (Rahel Krull) in die Vulkanberge eingezogen ist. Zauberer Emil (Paul Tessenow) soll sich auf den Weg machen, sie zu suchen. Und der Ritter wird zum Schutz der Königin (Marie Ahlers) und der Prinzessin zum Schattengeist (Mitja Dunkelberg) geschickt. Ein Schokokuchen mit Schlafmittelwirkung, der im Ernstfall den Gegner ausschalten soll, spielt eine tragende Rolle – doch am Ende geht alles gut aus.

Eine besonders fantasievolle Handlung mit vielen Märchenfiguren ist die Basis des Stückes „Feuriger Besuch“, das im Theaterwerk Albstedt vor vollem Haus uraufgeführt wurde. Erdacht haben die Geschichte die Teilnehmer des Theaterclubs. Seit Oktober haben zwölf Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren Theaterluft geschnuppert und unter der Leitung von Kathrin Busch, die bei der Aufführung auch als Souffleuse im Einsatz war, das Stück entwickelt. Am Anfang standen die Traumrollen der Kinder: „Ich wollte eine Dienerin sein“, erzählt die sechsjährige Matilda Allerheiligen, deren Wunsch mit der Rolle der „Evi“ in Erfüllung ging. Die Grundschülerin hatte viel Spaß im Theaterclub, das Textlernen sei ihr leicht gefallen, sagt sie und will beim nächsten Mal wieder mitmachen. Sie hat schon jetzt feste Vorstellungen von ihrer kommenden Rolle: „Dann will ich ein Welpe sein.“

Den Papagei Krächz spielte Bentje Rohn aus Bramstedt, die bereits zum zweiten Mal beim Theaterclub mitgemacht hat. Lampenfieber sei immer dabei, verrät die Neunjährige: „Ich war ziemlich aufgeregt.“ Sehr stolz auf ihre Tochter ist Mutter Kirsa Rohn. „Die Kinder haben das ganz toll gemacht“, sagt sie. Das sieht auch Dörte Dunkelberg so, deren Sohn Mitja den Schattengeist dargestellt hat. „Ich bin ganz begeistert“, sagt die Dorfhagenerin, die den Verantwortlichen als Dank der Eltern im Anschluss an die Aufführung Blumen überreichte. Spaß und Kreativität stünden im Vordergrund und die Kinder erhielten die Möglichkeit, in eine andere Welt mitgenommen zu werden, begrüßt sie das Angebot des Theaterwerks.

Mit dabei waren außerdem Martha Schulze als Einhorn, Katharina Heinlein als Feuereinhorn, Lenya Benz als Hexe und Charlotte Stöhle als Drache Wurzel. Eine Premiere hatte auch Freiwilligendienstleistende Nora Langreder, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur im Theaterwerk in Kürze beendet: Als Abschlussprojekt hat sie nicht nur die Regieassistenz übernommen, sondern auch das Bühnen- und Kostümbild mit den Teilnehmern erarbeitet.

„Wir vermitteln den Kindern Basistheaterwissen und proben – außer in den Ferien – einmal in der Woche“, sagt Eva Ukeje, theaterpädagogische Leiterin des Theaterwerks. Die Kinder können so auch erfahren, wie Theater funktioniert. Und das Angebot kommt an: Von den zwölf Teilnehmern waren acht Wiederholer dabei. „Ich bin froh, dass es das Projekt gibt“, sagt Theaterwerk-Geschäftsführer Jan Olliges und sieht in der Theaterarbeit einen guten Baustein für die Entwicklung der Kinder, die man seiner Meinung nach auch deutlich erkennen könne. In der nächsten Spielzeit wird ab Oktober wieder ein Theaterclub für Grundschüler angeboten. Erweitert wird das Projekt durch eine weitere Gruppe für Teilnehmer von 12 bis 99 Jahren. „Es wäre ein Traum, eine eigene Theatertruppe gründen zu können“, sagt Jan Olliges und sieht diese Gruppe als einen Schritt in die richtige Richtung. Informationen über den Theaterclub gibt es beim Theaterwerk Albstedt unter Telefon 0 47 46 / 95 10 11 oder per E-Mail an info@theaterwerk.de. Weitere Angebote des Albstedter Bildungszentrums sind unter www.theaterwerk.de zu finden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)