Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

„Jederhundrennen“ in Hoope Vom Pinscher bis zum Bobtail

Zweimal im Jahr hat der Windhundclub „Weser“ auf seinem Gelände in Hoope auch andere Vierbeiner als Windhunde zu Gast: Beim „Jederhundrennen“ waren vom Pinscher bis zum Bobtail viele Rassen vertreten.
07.06.2019, 14:49 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Andreas Palme

Hoope. „Das Wetter spielt uns heute nicht besonders in die Karten“, sagt die Vereinsvorsitzende Ulla Schwarze mit Blick in den wolkigen Himmel. Mit 42 Meldungen zeigt sich die Vorsitzende gerade noch zufrieden, zumal der Verein in der Vergangenheit schon über 80 Starter zum „Jederhundrennen“ begrüßen konnte. Der Windhundclub „Weser“ veranstaltete diesen Sportevent nun schon zum 20. Mal. „Wir möchten den Tieren und ihren Haltern einen schönen, gemeinsamen Tag bieten“, so Heinz-Joachim Rohlfs, Schriftführer des Clubs.

Auf dem Gelände des Windhundclubs in Hoope war eine etwa 80 Meter lange Gerade abgegrenzt, auf der die teilnehmenden Hunde ihre Schnelligkeit in sechs verschiedenen Klassen zeigen konnten. Die Klasseneinteilung von XS bis XL erfolgte nach Körpergröße, sodass vom Pinscher bis zum Bobtail viele unterschiedliche Hunde zu sehen waren. „Es gilt, die Distanz in kürzester Zeit zurückzulegen“, beschrieb Rennleiter Manfred Bartnick das Ziel.

Zur Freude der Zuschauer verstand aber manch Hund den Ablauf nicht so recht und verdrückte sich kurzerhand im Getümmel der Zuschauer. Der gute Wille des Rennleiters und das Engagement der Hundehalter sorgten schließlich dafür, dass alle Starter ihre zwei Wertungsläufe absolvierten. Schnellster Hund des Tages wurde der Rüde „Mücke“, der die zwei Durchgänge in 6,62 und 6,95 Sekunden zurücklegte.

Während der Mittagspause boten fünf Windhunde-Starter einen Einblick in die sonst stattfindenden Windhundrennen. „Damit möchten wir uns als Sportart auch bei anderen Hundefreunden präsentieren“, erklärt die Vorsitzende Ulla Schwarze. Gezeigt wurde, wie die Windhunde beim Coursing ein künstliches Hetzobjekt entlang des 650 Meter langen Parcours jagen.

Der Windhundclub „Weser“ besteht seit 1996 in Hoope und hat aktuell etwa 40 Mitglieder. Zwei Mal im Jahr wird in Hoope Breitensport statt Windhundrennen geboten – für alle Hundehalter, ohne Rassenschranken oder Vereinszugehörigkeit. „Wir sind glücklich, auf solch ein schönes Gelände zurückgreifen zu können“, betonte Rennleiter Bartnick und lobte die Arbeit der freiwilligen Helfer.

Die rückläufigen Teilnehmerzahlen stellen den Club allerdings vor die Herausforderung, das Programm für die Teilnehmer interessanter zu gestalten. „Wir überlegen eine Hundeausstellung in den Programmablauf zu integrieren“, erklärte Heinz-Joachim Rohlfs mit Blick auf steigende Beteiligung beim nächsten „Jederhundrennen“ am 3. Oktober in Hoope. Infos und Anmeldeformularen gibt es im Internet unter www.wcw.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)