Hagen. Rotation im Schützenverein Albstedt. Mirko Bargmann ist im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung einstimmig zum Vorsitzenden gewählt worden. Sein Amt als Schriftführer übernahm Levke Naujoks, die neu in den Vereinsvorstand rückt. Letztmalig führte Markus Hamann als Vorsitzender durch die Sitzung im vollbesetzten Schützenhaus. 15 Jahren lenkte er die Geschicke des Schützenvereins.
In seiner Abschlusserklärung dankte Hamann seiner Frau und den aktiven Mitstreitern für ihre Unterstützung. „Ohne euch wäre die Arbeit nicht zu schaffen gewesen“, betonte der Vorsitzende und fügte hinzu, „dass das Ehrenamt Spaß gemacht hat“. „Besondere Höhepunkte seien die Schützenfeste "mit ihrer knisternden Stimmung“ gewesen, blickte Hamann zurück. Die Zukunft des Vereins sieht er im "Sportschießen mit Tradition". Die Beliebtheit des Vorsitzenden zeigte sich in dem lang anhaltenden Beifall, den Markus Hamann zur Verabschiedung mit einem großen Präsentkorb erhielt. Der Jahresrückblick war geprägt von erfolgreicher Teilnahme an den Rundenwettkämpfen, Erfolgen beim Fernwettkampf, der Kreismeisterschaft und dem Bundesschießen. Veranstaltungen geselliger Art brachen alle Rekorde.
„Der Schützenfestball im August bescherte uns einen Ausnahmezustand“, bilanzierte der Vorsitzende erfreut. Noch morgens um 3 Uhr feierten 50 Gäste ausgelassen, und es drohten die Getränke auszugehen. Ebenso erfolgreich war die Teilnahme am Bezirkskönigsball in Bremerhaven. 70 Teilnehmer aus Albstedt fuhren mit dem Bus der „Fishtown Pinguins“ zum Feiern an die Wesermündung.
„Schützenwesen ist teuer“, betonte Kassenwart Torsten Husmann, berichtete aber dennoch von einem ausgeglichenen Haushalt. Und das trotz der Anschaffung von Vereinswaffen sowie neuen Tischen und Stühlen.
Zwei Ehrenorden verliehen
Den Albstedter Ehrenorden erhielten Lisa Mehrtens und Jürgen Hesemann für ihr besonderes Engagement. Die große Harmonie im Schützenverein zeigte auch die zügige Neuwahl des ersten Vorsitzenden. Ohne Diskussion folgte die Versammlung dem Vorstandsvorschlag, Mirko Bargmann zum Vorsitzenden zu wählen. Nach dem einstimmigen Votum freute sich der gewählte 42-Jährige und betonte die „großen Fußstapfen“, in die er jetzt treten müsse. „Du hast Spuren hinterlassen“, erklärte Bargmann, der seit 24 Jahren zum Verein gehört.
In seiner Antrittsrede lobte er den scheidenden Vorsitzenden für dessen kluge und umsichtige Vereinsführung. Nach kurzer Diskussion folgte die Versammlung auch dem Vorschlag, Levke Naujoks zur neuen Schriftführerin zu wählen. Die junge Schützin freut sich auf die neue Aufgabe und dankte für das Vertrauen des Plenums. Schließlich konnte Hamann seinem Nachfolger „ein gut bestelltes Haus“ mit 177 Mitgliedern übergeben. „Gutes bewahren – Neues wagen“ ist das Motto der Schützen im laufenden Jahr.