Wulsbüttel. „Ich freue mich über die große Resonanz an einer der ersten Präsenzveranstaltungen des Jahres in Wulsbüttel“, erklärte Ortsvorsteher Hannes Mahlstedt (SPD) zu Beginn des Umwelttags. 44 Teilnehmer unterschiedlichen Alters trafen sich am Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule, um den Frühling mit dieser Traditionsveranstaltung zu begrüßen. Kurz darauf waren die Sammler mit drei Treckergespannen im Ort unterwegs, um Müll und Unrat im Ortsbereich und der Feldmark zu sammeln.
Tagessieger gekürt
Nach der Rückkehr wurde Michel Karnahl zum inoffiziellen Tagessieger gekürt. Mit seiner Gruppe sammelte er ganze Möbelstücke und anderen Hausrat in der Feldmark nahe der Sandgruben ein. Dort hatten sich Zeitgenossen offenbar nach der Renovierung von unbrauchbaren Einrichtungsgegenständen getrennt. Die anderen Sammelgruppen fanden eher kleinteiligen Abfall, der scheinbar achtlos weggeworfen wurde.
Hinweistafeln aufgestellt
Einen besonderen Auftrag hatten Tobias Böttjer, Holger Schnibbe und Elisabeth Quentin. Auf Anregung stellten sie drei Hinweistafel zum „Obstboompad“ auf. Entlang eines Wegs in die Feldmark hat die Dorfgemeinschaft vor längerer Zeit Obstbäume gepflanzt und mit Informationstafeln ausgestattet. Die neuen Hinweistafeln sollen Einheimische und Gäste des Ferienorts auf die Möglichkeit zum Naturerlebnis hinweisen. Ein besonderer Dank erreichte das Restaurant Pellka, dessen Wirtin den Helfern zum Veranstaltungsabschluss eine schmackhafte Erbsensuppe spendiert hat.