Landkreis Diepholz. Im Landkreis Diepholz ist die Zahl der Arbeitslosen im November erneut gesunken und liegt jetzt annähernd auf Vormonatsniveau. Das teilt Daniel Bestvater, Pressesprecher der Arbeitsagentur Nienburg-Verden, mit. Im November waren demnach 5395 Männer und Frauen im Landkreis Diepholz arbeitslos, 30 weniger als im Oktober. Durch diesen Rückgang sei die Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent aus dem Vormonat auf nun 4,3 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr hätte die Quote zu diesem Zeitpunkt ebenfalls bei 4,3 Prozent gelegen. Vor einem Jahr waren im Landkreis jedoch 154 Menschen oder 2,9 Prozent weniger von Erwerbslosigkeit betroffen.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei den Arbeitsagenturen in Syke, Diepholz, Sulingen und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, sei die Zahl der Arbeitslosen von 2032 Männern und Frauen auf jetzt 2018 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr seien das 188 Personen oder 10,3 Prozent mehr.
Beim Jobcenter, das für die steuerfinanzierte Grundsicherung im Landkreis Diepholz verantwortlich ist, sind die Erwerbslosenzahlen um 0,5 Prozentpunkte (16 Männer und Frauen) auf aktuell 3377 Menschen gesunken. Das bedeute einen Rückgang um 34 Personen im Vergleich zum Vorjahr.
Nur eine Arbeitsstelle sei im November im Vergleich zum Monat Oktober zusätzlich gemeldet worden, schreibt der Pressesprecher. Im Vorjahr hätte es 43 Arbeitsangebote mehr gegeben.
Weniger Arbeitsangebote als 2022
Auch im gesamten Wirkungskreis der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden sei die Arbeitslosigkeit erneut gesunken und setze so den Trend seit August fort: „Die positive Entwicklung der Arbeitslosenzahlen in den vergangenen Monaten unterstreicht die stabile Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt, wenngleich es unterschiedliche Entwicklungen in unseren drei Landkreisen gibt“, erklärt Christoph Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden.
Im Oktober waren im Agenturbezirk 12.200 Männer und Frauen erwerbslos, im November waren es 22 Personen weniger. Im Vorjahr 2022 waren im Agenturbezirk 290 Personen weniger arbeitslos, heißt es weiter. Die Arbeitslosenquote sei trotz des Rückgangs bei 4,6 Prozent geblieben; im vergangenen Jahr lag sie bei 4,5 Prozent.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung waren im November im gesamten Agenturbezirk 4540 Männer und Frauen arbeitslos. Im Vormonat war es eine Person mehr. Im Bereich der Grundsicherung sei der Arbeitslosenbestand um 21 Erwerbslose oder 0,3 Prozentpunkte auf nun 7638 Personen gesunken.
Die Unternehmen hätten im November 721 neue Stellen zur Besetzung gemeldet, das seien 63 weniger als noch im Oktober und 151 weniger als im Vorjahr. Aktuell gibt es noch 4141 freie Arbeitsstellen im Bezirk, heißt es weiter.
Die Unterbeschäftigung lag im November bei 16.133 Personen; 19 mehr als im Oktober (0,1 Prozentpunkte). Sie umfasst zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen, die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an (Qualifizierungs-)Kursen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden.