Landkreis Diepholz. Nachdem die Zahl der Erwerbslosen in den vergangenen Monaten stetig gesunken war, waren im Dezember 2023 im Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden, zu dem auch der Landkreis Diepholz gehört, wieder mehr Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. 12.348 Frauen und Männer waren bei der Arbeitsagentur arbeitslos gemeldet, 170 mehr als im November. Im Vergleich zum Dezember 2022 ist die Zahl 532 Personen oder 4,5 Prozent gestiegen.
Die zuletzt gemeldete Arbeitslosenquote im Jahr 2023 lag in den Landkreisen Diepholz, Nienburg und Verden trotz des Anstiegs weiterhin bei 4,6 Prozent (Dezember 2022: 4,5 Prozent). „Der leichte Anstieg der Arbeitslosenzahlen zum Jahresende ist nicht ungewöhnlich“, erklärt Sylvia Bannier, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden. Gerade in den Wintermonaten seien Freisetzungen in den witterungsbedingten Branchen üblich. "Dennoch blicken wir auf einen stabilen Arbeitsmarkt 2023 zurück. Die Unternehmen signalisieren einen hohen Personalbedarf in unserem Bezirk“, ergänzt Bannier.
Im Dezember meldeten die Betriebe im Bezirk der Arbeitsagentur Nienburg-Verden 690 neue Stellen zur Besetzung, 31 weniger als im November. Seit Jahresbeginn wurden der Agentur 9649 Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet. Weiterhin sind noch zahlreiche Stellenangebote in nahezu allen Branchen offen.
Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an Qualifizierungen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden, lag im Dezember bei 16.354 Männern und Frauen. Das waren 1,4 Prozent oder 221 Personen mehr als noch im November.
Weniger Kreisbewohner beziehen Grundsicherung
Im Dezember sind die Arbeitslosenzahlen im Kreis Diepholz im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Nachdem im November 5395 Männer und Frauen erwerbslos waren, ist die Zahl im Dezember um 24 Personen oder 0,4 Prozent auf nun 5419 angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um 4,1 Prozent oder 214 Personen, teilt die Arbeitsagentur weiter mit. Die Arbeitslosenquote lag zum Jahresende bei 4,4 Prozent, 0,1 Prozentpunkte unter dem Vormonats- und 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, also bei den Arbeitsagenturen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen ist die Zahl der Erwerbslosen ebenfalls angestiegen. Im Dezember waren 2058 Menschen arbeitslos, 40 mehr als im November – verglichen mit den Vorjahreswerten ein Anstieg um 215 Männer und Frauen. Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im Landkreis Diepholz sind die Arbeitslosenzahlen im Dezember hingegen um 16 Personen auf nun 3361 gesunken. Die Unternehmen im Landkreis meldeten zum Jahresende 241 neue Stellen zur Besetzung, 31 weniger als im Vormonat November und 24 weniger als im Dezember 2022.