Der gemeinnützige Verein Lebenswege begleiten in Bruchhausen-Vilsen sucht ab diesem Sommer wieder engagierte Menschen, die Lust haben einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Die derzeitigen Freiwilligen erzählen von ihren Erfahrungen.
Vielseitige Aufgaben in drei Einsatzbereichen
Axel Hillmann, Verantwortlicher für den Bereich Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit, verabschiedet sich von den drei engagierten Frauen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. "Wir hatten zwar großes Glück, alle drei Stellen gleichzeitig besetzt zu haben, aber nun gehen sie auch gleichzeitig." Für insgesamt drei Einsatzbereiche sucht der Verein neue Freiwillige. "In der außerschulischen Kinder- und Jugendhilfe, bei uns auch als Schülerhilfe bekannt, haben wir von Anfang an Bufdis eingesetzt."
Außerdem arbeiten die Freiwilligen in Kooperation mit Politik und Verwaltung der Samtgemeinde im Bereich der Flüchtlingssozialarbeit und Integration für Migranten. Zuletzt gibt es seit Juni 2023 das interkulturelle Gemeindezentrum "Haus am Markt", in dem die Freiwilligen unter anderem bei Freizeitveranstaltungen für Speisen und Getränke sorgen, wie Hillmann mitteilt.
Begegnung auf Augenhöhe
"Das Schöne bei uns ist, dass wir die drei nach ihren Fähigkeiten einsetzen", betont Hillmann. Gleichzeitig liege dem Verein viel daran, den Bufdis neben ihren verpflichtenden Aufgaben auch Freiheiten zu lassen. Das bestätigt auch die Freiwillige Matilda Wältring. Ihr gefalle die Einbindung der Bufdis in die wöchentlichen Teamsitzungen und die Begegnung auf Augenhöhe. "Man kann auch durchaus Dinge infrage stellen."
Durch einen Flyer war die damalige Abiturientin auf den Freiwilligendienst aufmerksam geworden. "Ich habe ein generelles Interesse daran, etwas in der Gesellschaft zu bewegen und habe hier die Möglichkeit dazu." Besonders gut gefalle ihr die Arbeit in der sogenannten Fahrradwerkstatt. Dort habe sie sich wider Erwarten in handwerklichen Fähigkeiten üben und verbessern können, wie Wältring lachend sagt.
Seminare sind Teil des Dienstes
Auch Luna Gadesmann fühle sich bei Lebenswege begleiten sehr wohl, wie die 20-Jährige mitteilt. "Ich werde größtenteils in der Integration eingesetzt." Demnach begleite sie Migranten bei Behördengängen, helfe im Deutschunterricht sowie bei der Kinderbetreuung. Obwohl sie ab Sommer eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau antreten möchte, wolle sie diese Erfahrung auf keinen Fall mehr missen. "Man bekommt hier einen anderen Blick auf bestimmte Situationen und wird offener."
Gleichzeitig könne sie auch von anderen Bufdis vieles lernen, ist Gadesmann sich sicher. Insgesamt fünf Seminare in Ritterhude mit Freiwilligen anderer Organisationen gehören zum 12-monatigen Dienst. "Die Seminare sind auf eigene Interessen und persönliche Fragen abgestimmt." Vor allem die spielerische und offene Gestaltung mache diese Veranstaltungen so attraktiv.
Verlängerung auf 18 Monate möglich
Im Gegensatz zu ihren Kolleginnen, die seit August 2023 als Bufdis tätig sind, ist Dajana Jovanovic schon seit vergangenem März als Freiwillige im Einsatz. Ihren Dienst hat sie entsprechend von zwölf auf 18 Monate verlängert. "Ich kenne den Verein seit der Oberschule." In der Schülerhilfe unternehme sie von Kochen über gemeinsame Spiele bis hin zum Basteln viele Aktionen mit den Kindern. Darüber hinaus kümmert sich Jovanovic als Social-Media-Beauftragte um die sozialen Netzwerke des Vereins.
"Die Arbeit hier hat mir sehr dabei geholfen, selbstbewusster zu werden." Beruflich zieht es sie weiterhin in den sozialen Bereich. So habe Jovanovic bereits einen Ausbildungsplatz als Sozialassistentin in der Tasche, wie sie verrät.
Neue Bufdis ab Sommer gesucht
"Wir suchen ab 1. Juli neue Freiwillige", teilt Hillmann mit. Dabei sei der Verein auch für ein späteres Einstiegsdatum durchaus offen, wie er betont. "Es gibt keine formalen Voraussetzungen, wie zum Beispiel das Abitur." Dennoch sollten Bewerber Lust haben, Teil eines Teams zu sein sowie Offenheit gegenüber verschiedener Kulturen und an der Arbeit mit Kindern mitbringen.
"Interessierte können ihre Bewerbung online an bewerbung@lebenswege-begleiten.de schicken oder auch gerne anrufen." Demnach erreichen Bewerber Hillmann unter der Telefonnummer 0 42 52 / 9 09 83 26. "Wir laden unsere Bewerber zu einem persönlichen Kennenlernen und bei Bedarf auch zu einem Probetag ein", so Hillmann, der dem Bewerbungsprozess mit Vorfreude entgegenblickt.