Bassum. Eigentlich sollte es um einen Imagefilm gehen, als sich die Bassumer Landfrauen-Vorsitzende Birgit Meyer-Borchers mit der Medienpädagogin Brigitta Wortmann traf. Eigentlich. Während dieser Zusammenkunft "sind wir dann vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen", sagt Wortmann. Die Übersetzung: Die beiden Damen schauten sich die Internetseite der Landfrauen an und diagnostizierten ihr fehlende Flexibilität. Inzwischen ist die Website geheilt. Doch der Reihe nach.
"Die Inhalte waren vorhanden, aber die Internetseite war sehr unflexibel", erinnert sich Brigitta Wortmann. Heißt: Die Website könnte sich nicht anderen Formaten anpassen, war nicht kompatibel mit Mobiltelefonen oder Tablets. Was Birgit Meyer-Borchers vor knapp einem Jahr durchaus verwunderte: "Vor zehn Jahren war die Homepage topaktuell, die war voll der Renner." Sicherlich richtig, aber eben für die Zeit vor zehn Jahren gültig. Wortmann legte dann noch einen Finger in die Wunde: "Die Internetseite war nicht benutzerfreundlich."
Ein Beispiel: die Fotos. 8500 Bilder waren auf der alten Internetseite platziert worden. Wer gezielt nach speziellen Fotos suchen wollte, war aufgeschmissen. Jetzt nicht mehr. "Wir haben etwa 3000 Bilder aus den vergangenen drei Jahren herübergezogen", verrät Brigitta Wortmann. Die seien nach Jahren sortiert und nach Veranstaltung klickbar. "Das ist jetzt viel übersichtlicher", freut sich Birgit Meyer-Borchers. Alle Fotos stehen in Druckqualität zum Herunterladen bereit. "Wer ältere Bilder haben will, soll sich bei uns melden."
Noch ein Beispiel: die Rezepte. Ein riesiger Bestandteil der Internetseite. Monat für Monat wird eins hochgeladen. Seit zehn Jahren. Ursprünglich war ein Mittelfinger zerfetzendes Scrollen notwendig, um die Mahlzeit der Wahl zu finden. Jetzt hat Brigitta Wortmann aufgeräumt. Sie hat Rubriken eingerichtet, die Rezepte nach Zeit sortiert. Und wenn alle Stricke reißen gibt es auch eine Suchfunktion. Darüber hinaus hat Wortmann den Landfrauen die Möglichkeit geschaffen, selbst digital mit anzupacken. Petra Haase beispielsweise kann jetzt ihre Rezepte selbst auf die Website hochladen. Und sie kann die Dateien sogar vordatieren. So kann sie arbeiten, wenn sie Zeit dazu hat, die Rezepte erscheinen aber zum von ihr vorgegebenen Datum.
Drittes Beispiel: das Programm. Das steht jetzt im PDF-Format zum Download bereit. Spart im besten Fall Papier. Auch Informationen zu den Reisen gibt es nun als PDF.
So weit, so gut. Doch die Internetseite www.landfrauenbassum.de könnte noch mehr. "Sie ist noch lange nicht am Ende ihrer Kapazitäten angelangt", schwärmt Medien-Fachfrau Brigitta Wortmann und spielt ein bisschen Zukunftsmusik. Es sei eine Wordpress-Seite – wie 50 Prozent aller Internetseiten. Die habe ein Plugin, um Alben zu verwalten. Und auch viele andere Dinge seien noch möglich: digitale Anmeldung beispielsweise, dazu digitale Bezahlung. Auch könnten Fotos in Buchform gedruckt werden, "das könnten wir jetzt schon machen".
Was auch immer noch ginge – Birgit Meyer-Borchers ist jetzt schon begeistert. "Das ist richtig gut", findet sie. Das Neue, das Klare, das Übersichtliche – "darüber freue ich mich riesig". Sie bewundert Brigitta Wortmanns Gleichmut, ihre Geduld. So nach der Vorführung des ersten Entwurfs, als die Vorsitzende sagte: "Nee, das wollen wir nicht." Ein halbes Jahr hat die Erstellung der neuen Website gedauert, von Mai bis November. Zeitgleich mit dem neuen Programm ging die Internetseite online. "Da war auch ein Stück Erleichterung dabei." Wortmann übrigens wurde in dieser Zeit gleich eingemeindet. Im Februar ist Jahreshauptversammlung. Da will sie sich dann in den erweiterten Vorstand wählen lassen. Ihre Aufgabe: Medienarbeit.